SDH – SonDersHausen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: SDH
  • Region: Kyffhäuserkreis
  • Bundesland: Thüringen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Sondershausen, Artern
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2012
  • Altkennzeichen: Eingerichtet bis 1994, wieder eingeführt 2012
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen verfügbar, touristische Bedeutung durch den Kyffhäuser

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel SDH steht für die Stadt Sondershausen im Kyffhäuserkreis, welcher im Norden des Bundeslandes Thüringen liegt. Die Buchstabenkombination „SDH“ ist eine Abkürzung, die direkt auf die Stadt Sondershausen verweist, die zugleich auch der Kreissitz ist. Aufgrund seiner Wiederverwendung seit dem Jahr 2012 hat das Kürzel historische Wurzeln, da es ursprünglich bis zur Gebietsreform 1994 genutzt wurde.

Geografische Zuordnung

Der Kyffhäuserkreis ist landschaftlich reizvoll gelegen und umfasst neben der Stadt Sondershausen mehrere Gemeinden und andere Städte, darunter Artern. Der Kreis hat sowohl kulturelle als auch historische Bedeutung und beherbergt mit dem Kyffhäuserdenkmal eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Diese touristische Bedeutung zieht zahlreiche Besucher an, was das Kennzeichen SDH umso bekannter macht.

Zulassungsstellen im Kyffhäuserkreis

Die Genehmigung und Registrierung von Fahrzeugen im Kyffhäuserkreis erfolgt über zwei Hauptzulassungsstellen. Diese befinden sich in Sondershausen und Artern. Beide Stellen bieten umfassende Dienstleistungen an, die von der Neuanmeldung eines Fahrzeuges über die Umschreibung bis hin zur Wunschkennzeichen-Reservierung reichen.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen SDH wurde ursprünglich bis 1994 verwendet, als eine umfangreiche Gebietsreform in Thüringen zur Einführung neuer Kennzeichen führte. Im Rahmen der Re-Liberalisierung der Kfz-Kennzeichen wurde „SDH“ im Jahr 2012 wieder eingeführt. Diese Wiedereinführung kam dem Wunsch vieler Bürger nach, die in der Region eine starke kulturelle und persönliche Verbindung zu der alten Bezeichnung sehen. Dies hat auch zu einer höheren Nachfrage nach Kennzeichen mit dem Kürzel „SDH“ geführt. Viele Fahrzeughalter ziehen es vor, das lokale Erkennungszeichen zur Schau zu stellen, besonders da es eine Verbindung zur historischen und kulturellen Identität der Region repräsentiert.

Besonderheiten und Möglichkeiten

Ein besonderes Merkmal des SDH-Kennzeichens ist die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu reservieren. Dies ermöglicht es den Fahrzeughaltern, ihre persönliche Note auf ihr Fahrzeug zu übertragen. Die Verfügbarkeit von Wunschkennzeichen ist sehr populär, und es wird empfohlen, rechtzeitig einen Antrag zu stellen, um das gewünschte Nummernschild zu sichern.

In der Region rund um den Kyffhäuser zeichnen sich die Zulassungsstellen nicht nur durch einen freundlichen Service aus, sondern sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Förderung des regionalen Zusammenhalts. Vor dem Hintergrund der touristischen Anziehungskraft des Kyffhäuserkreises ist das „SDH“-Kennzeichen auch bei Touristen und Besuchern aus anderen Regionen Deutschlands bekannt.

  • Kyffhäuserdenkmal: Beliebt bei Touristen
  • Kulturelle Identität: Wichtiger Aspekt der regionalen Zugehörigkeit
  • Hohe Nachfrage: Besonders bei Wunschkennzeichen

Zusammenfassung

Das SDH-Kennzeichen repräsentiert den Kyffhäuserkreis in Thüringen und ist eng mit der Stadt Sondershausen verbunden. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1956 zurückreicht, und der Wiedereinführung 2012, spiegelt das Kennzeichen die kulturelle Identität der Region wider. Es ist besonders populär bei Einheimischen und Touristen, die die historische Tragweite und den regionalen Stolz schätzen. Zwei Zulassungsstellen in Sondershausen und Artern dienen den Einwohnern und tragen zur Erhaltung der Tradition bei, indem sie das Kennzeichen stolz führen und sich der hohen Nachfrage widmen. Die Reservierung von Wunschkennzeichen ist ein weiterer attraktiver Aspekt für Fahrzeughalter im Kyffhäuserkreis.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen