Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: SAD
- Region: Landkreis Schwandorf
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Schwandorf
- Seit wann vergeben: 1956
- Altkennzeichen: NEN (nicht mehr vergeben)
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich, beliebtes Reiseziel im Oberpfälzer Wald
Das Kfz-Kennzeichen SAD steht für den Landkreis Schwandorf in Bayern. Es wurde zum ersten Mal im Jahr 1956 eingeführt und ist seither das unverwechselbare Erkennungszeichen für Fahrzeuge, die in diesem Landkreis zugelassen sind. Die Buchstabenkombination SAD ist auch für viele Menschen außerhalb der Region ein Begriff, da der Landkreis Schwandorf an der Grenze zu Tschechien ein beliebtes Ziel für Touristen ist.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Schwandorf liegt in der Oberpfalz, einer historischen Region im Nordosten Bayerns. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.488 Quadratkilometern und beherbergt rund 146.000 Einwohner. Bekannte Städte und Gemeinden im Landkreis sind die Stadt Schwandorf als Kreisstadt, Nabburg, und die Stadt Neunburg vorm Wald. Landschaftlich geprägt ist die Region durch den malerischen Oberpfälzer Wald, der ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber darstellt.
Zulassungsstellen
Für diesen Landkreis ist die Kreisstadt Schwandorf die zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten rund um die Zulassung von Fahrzeugen. Hier können Bürger ihre Fahrzeuge an-, um- oder abmelden und gegebenenfalls auch ein individuelles Wunschkennzeichen reservieren. Ein solches Wunschkennzeichen ist besonders bei Autofahrern beliebt, die ihrem Fahrzeug eine persönliche Note verleihen möchten.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen SAD wurde im Jahr 1956 eingeführt und hat seitdem seinen Status nicht verändert. Während der Gebietsreform in den 1970er Jahren kam es in Bayern zu zahlreichen Zusammenlegungen von Landkreisen. Der Landkreis Schwandorf blieb jedoch weitgehend unverändert, was zur Erhaltung der Identität des Kfz-Kennzeichens SAD beigetragen hat. Früher existierte das Altkennzeichen NEN, das für den ehemaligen Landkreis Nabburg stand. Dieses Kennzeichen wird seit der Gebietsreform nicht mehr vergeben, obwohl Nabburg nun ein Teil des Landkreises Schwandorf ist.
Besonderheiten und Attraktionen
Der Landkreis Schwandorf hat einige Besonderheiten, die ihn zu einem interessanten Reiseziel machen. Der Oberpfälzer Wald zieht jährlich zahlreiche Wanderer und Naturfreunde an. Bekannt ist auch die Teichlandschaft um Wackersdorf und Steinberg am See, die sich hervorragend für Wassersport und Erholung eignet. Ein kulturelles Highlight ist das Internationale Kurzfilmwochenende in Regensburg, das viele Filmbegeisterte anzieht und bei dem die Region ebenfalls vertreten ist.
- Tourismus: Die Region ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
- Kultur: Regelmäßige Veranstaltungen in der Region ziehen Besucher aus ganz Bayern an.
- Verkehr: Gute Anbindung durch Autobahnen und Bundesstraßen erleichtert die Erreichbarkeit.
Zudem bietet das Kennzeichen SAD die Möglichkeit, sich ein individuelles Wunschkennzeichen auszusuchen. Dies ist besonders bei Autoliebhabern populär, die ihrem Fahrzeug eine persönliche Note verleihen möchten. Die Verfügbarkeit bestimmter Buchstabenkombinationen kann online oder direkt bei der Zulassungsstelle in Schwandorf überprüft werden.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen SAD repräsentiert den Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz, Bayern. Es steht seit 1956 ohne Unterbrechung für diese Region und wird von der Zulassungsstelle in der Kreisstadt Schwandorf verwaltet. Charakteristisch für den Landkreis ist nicht nur seine zentrale Lage in Bayern, sondern auch seine attraktive Natur- und Kulturlandschaft. Mit seiner langen Geschichte und den zahlreichen Aktivitäten ist der Landkreis Schwandorf ein beliebtes Ziel für Besucher und Einheimische gleichermaßen.