Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: RW
- Region: Landkreis Rottweil
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Rottweil, Oberndorf am Neckar
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen ermöglicht
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens RW
Das Kfz-Kennzeichen RW steht für die Stadt und den Landkreis Rottweil im Bundesland Baden-Württemberg. Der Ursprung des Kürzels leitet sich direkt vom Namen der Stadt Rottweil ab, einer der ältesten Städte in Baden-Württemberg. Das Kennzeichen wird seit der bundesweiten Einführung der Kfz-Kennzeichen in Deutschland im Jahr 1956 verwendet. Seitdem repräsentiert es Fahrzeuge, die in dieser Region zugelassen sind.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Rottweil liegt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und ist administrativ im Regierungsbezirk Freiburg angesiedelt. Die Gegend ist bekannt für ihre naturschöne Umgebung, geprägt durch die Flüsse Neckar und Schiltach sowie nahegelegene Wälder. Die Kreisstadt Rottweil selbst ist berühmt für ihre historischen Bauwerke und bietet eine interessante Kombination aus Tradition und Moderne.
Zulassungsstellen im Landkreis Rottweil
Für die Zulassung von Fahrzeugen sind im Landkreis Rottweil zwei Hauptanlaufstellen relevant: die Zulassungsstellen in Rottweil und Oberndorf am Neckar. Beide Stellen sind gleichermaßen verantwortlich für die Erteilung und Verwaltung von Kfz-Kennzeichen. Sie bieten auch die Möglichkeit, spezielle Wunschkennzeichen zu reservieren. Dieses serviceorientierte Angebot wird häufig genutzt, um dem Fahrzeug eine persönliche Note zu verleihen.
Historische Entwicklung
Anders als in anderen Regionen in Deutschland, in denen Altkennzeichen wieder eingeführt wurden, handelt es sich beim Kennzeichen RW um keine Wiederbelebung historischer Kürzel. Es ist seit seiner Einführung kontinuierlich in Gebrauch, ohne Unterbrechung oder Fusion mit anderen Zulassungsbezirken. Diese Beständigkeit reflektiert die Unverändertheit in den Verwaltungsstrukturen des Landkreises über die Jahrzehnte hinweg.
Besonderheiten
Eine Erwähnung verdient die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen im Landkreis Rottweil. Viele Fahrzeughalter schätzen die Möglichkeit, individuelle Kombinationen zu wählen, um ihren Autos eine persönliche Note zu verleihen. Diese Tendenz steht im Einklang mit den landesweiten Trends in Baden-Württemberg, wo die Nachfrage nach personalisierten Kennzeichen allgemein hoch ist.
- Touristische Attraktionen: Die Region um Rottweil zieht zahlreiche Touristen an, die das architektonische Erbe der Stadt erkunden. Dies führt nicht selten dazu, dass Fahrzeuge mit RW-Kennzeichen auch in anderen, touristisch attraktiven Regionen auftauchen.
- Städtekooperationen: Rottweil kooperiert häufig mit anderen Städten der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, um wirtschaftliche und touristische Interessen gemeinsam zu fördern. Solche Kooperationen haben jedoch keinen Einfluss auf die Zuordnung des Kennzeichens.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen RW ist ein Symbol für den Landkreis Rottweil, einer historisch bedeutenden Region in Baden-Württemberg. Seit 1956 steht es direkt für die Stadt Rottweil und den umliegenden Kreis. Es gibt zwei Zulassungsstellen, in Rottweil und Oberndorf am Neckar, die für die Registrierung von Fahrzeugen und die Verwaltung der Kennzeichen zuständig sind. Das Kennzeichen RW hat durch die kontinuierliche Verwendbarkeit und die Option auf Wunschkennzeichen einen festen Platz in der automobilen Landschaft Süddeutschlands. Die geografische Lage und historische Bedeutung des Landkreises tragen dazu bei, dass RW-Kennzeichen auch überregional bekannt sind.