Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: RSL
- Region: Stadt Dessau-Roßlau
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Dessau-Roßlau
- Seit wann vergeben: wieder seit 2012
- Altkennzeichen: Ehemals eigenständiges Kennzeichen bis 2004
- Besonderheiten: Wiedereinführung im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens RSL
Das Kennzeichen RSL steht für die Stadt Dessau-Roßlau im Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Ursprung dieses Kennzeichens liegt in der früheren eigenständigen Stadt Roßlau, die bis zu ihrer Fusion mit Dessau ihr eigenes Kennzeichen hatte. Das Kürzel RSL gibt somit einen historischen Hinweis auf die ehemals eigenständige Verwaltungsregion, bevor die Region ihre heutige Form annahm.
Geografische Zuordnung: Stadt Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten Deutschlands, die 2007 aus der Fusion der bis dahin eigenständigen Städte Dessau und Roßlau hervorgegangen ist. Sie liegt in Sachsen-Anhalt und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und die Kulturdenkmäler aus der Bauhaus-Zeit, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Zuständige Zulassungsstellen
Für die Ausgabe und Verwaltung der Kfz-Kennzeichen ist die Zulassungsstelle in der Stadt Dessau-Roßlau zuständig. Diese Stelle übernimmt alle Belange rund um Fahrzeuganmeldungen, Abmeldungen und auch die Ausgaben von Wunschkennzeichen.
- Adresse der Zulassungsstelle: Friedhofstraße 25, 06844 Dessau-Roßlau
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, genauen Zeiten auf der Website der Stadt
Historische Entwicklung des Kennzeichens
Das Kennzeichen RSL wurde ursprünglich bis 2004 vergeben, als die Stadt Roßlau noch eigenständig war. Mit der Fusion zur Stadt Dessau-Roßlau im Jahr 2007 verlor es jedoch seine Gültigkeit zugunsten des neuen gemeinsamen Kennzeichens DE. Im Jahr 2012 wurde das Kennzeichen im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung in Deutschland wieder eingeführt. Diese Maßnahme erlaubte die Wiederverwendung historischer Kennzeichen, um regionale Identitäten zu stärken und die Auswahl an Wunschkennzeichen zu erweitern.
Besonderheiten des Kennzeichens RSL
Die Einführung des Kennzeichens RSL auf freiwilliger Basis bietet den Bürgern von Dessau-Roßlau die Möglichkeit, eine regionale Verbundenheit mit dem Stadtteil Roßlau zu zeigen. Das Kennzeichen erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei den Einwohnern der ehemaligen Stadt Roßlau.
Ein weiterer Vorteil der Wiedereinführung ist die größere Flexibilität bei der Auswahl von Wunschkennzeichen. Bürger können bei der Anmeldung ihres Fahrzeugs zwischen mehreren Kürzeln wählen, was auch eine bessere Verfügbarkeit attraktiver Kombinationen bietet.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen RSL steht für die heute zur Stadt Dessau-Roßlau gehörende Region Roßlau im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es bietet eine Verbindung zur historischen Identität der einst eigenständigen Stadt Roßlau und wurde im Zuge der Kennzeichenliberalisierung im Jahr 2012 wieder eingeführt. Das Wunschkennzeichen erfreut sich dabei besonderer Beliebtheit. Die verwaltende Zulassungsstelle befindet sich in Dessau-Roßlau und ist die zentrale Anlaufstelle für Fahrzeuganmeldungen in der Region.