ROT – ROthenburg ob der Tauber

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ROT
  • Region: Landkreis Ansbach
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen
  • Seit wann vergeben: 1956
  • Altkennzeichen: WDN (1956–1972, nicht wieder eingeführt)
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen sehr beliebt, Region mit vielen Tourismuszielen

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel ROT ist im Landkreis Ansbach im Bundesland Bayern beheimatet. Dieses Kürzel hat nicht etwa mit der Farbe Rot zu tun, sondern es ist auf die Stadt Rothenburg ob der Tauber zurückzuführen, die eine bekannte Touristenattraktion der Region ist. Diese historische Verbindung macht das Kennzeichen besonders interessant für Menschen, die sich für die Geschichte und die regionalen Eigenheiten Bayerns interessieren.

Geografische Zuordnung und Bedeutung

Der Landkreis Ansbach liegt im westlichen Teil von Bayern und zeichnet sich durch eine malerische Landschaft und reiche Geschichte aus. Neben der Stadt Ansbach, die den Verwaltungssitz des Landkreises bildet, gehören weitere wichtige Städte wie Dinkelsbühl und Feuchtwangen zur Region. Das Kennzeichen ROT steht nicht nur für die administrative Zuordnung, sondern auch für eine Region, die von Touristen aufgrund ihrer idyllischen Städte und historischen Bauwerke geschätzt wird.

Zulassungsstellen im Landkreis

Im Landkreis Ansbach gibt es mehrere Kfz-Zulassungsstellen, die für die Ausgabe der ROT-Kennzeichen zuständig sind. Die wichtigsten Standorte befinden sich in:

  • Ansbach: Der Hauptsitz der Zulassungsbehörde, bekannt für effiziente Abwicklung und umfassenden Service.
  • Dinkelsbühl: Eine kleinere Zulassungsstelle, die jedoch für ihre freundliche und schnelle Bearbeitung geschätzt wird.
  • Feuchtwangen: Diese Niederlassung bietet einen bequemen Zugang für Bürger im Süden des Landkreises.

Die Verfügbarkeit von mehreren Zulassungsstellen sorgt dafür, dass die Einwohner des Landkreises eine gute Erreichbarkeit und Flexibilität bei der Zulassung ihrer Fahrzeuge haben.

Historische Entwicklung von ROT-Kennzeichen

Das Kennzeichen ROT wird seit 1956 im Landkreis Ansbach vergeben. Historisch interessant ist das alte Kennzeichen WDN, das von 1956 bis 1972 in der Region verwendet wurde. Dieses Altkennzeichen wurde jedoch nicht wieder eingeführt, als im Jahr 1973 die Gebietsreform in Bayern umgesetzt wurde. Seither ist ROT das dauerhaft vergebene Kennzeichen der Region.

Besonderheiten und touristische Aspekte

Der Landkreis Ansbach hat nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine kulturellen Highlights und touristischen Ziele eine besondere Stellung. Städte wie Rothenburg ob der Tauber ziehen jährlich Scharen von Touristen an, die das mittelalterliche Flair und die gut erhaltene Architektur bestaunen. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Wunschkennzeichen, denn viele Bewohner aber auch Touristen möchten das Kürzel ROT als persönlichen Teil ihrer Fahrzeugidentität sehen.

Einige der meistbesuchten Orte im Landkreis sind:

  • Rothenburg ob der Tauber: Eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas.
  • Dinkelsbühl: Bekannt für seine Altstadt und das jährliche Kinderzeche-Fest.
  • Fränkisches Seenland: Ein Naherholungsgebiet mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Diese touristischen Sehenswürdigkeiten tragen zur Attraktivität des ROT-Kennzeichens bei und heben den Landkreis Ansbach als kulturelles und landschaftliches Juwel im Freistaat Bayern hervor.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen ROT steht für die malerische und historische Region des Landkreises Ansbach in Bayern. Seit 1956 kontinuierlich vergeben, symbolisiert es eine Gegend mit hervorragender Anbindung durch mehrere Zulassungsstellen in Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen. Die besondere Verbindung zum Tourismus, mit Attraktionen wie Rothenburg ob der Tauber, macht das Kennzeichen besonders begehrt. Das historische Erbe des Landkreises wird durch die Altkennzeichen WDN und deren Nichtrückkehr sichtbar, während die moderne Nachfrage nach Wunschkennzeichen die andauernde Beliebtheit von ROT unterstreicht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen