RID – RIeDenburg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: RID
  • Region: Landkreis Kelheim
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Kelheim, Mainburg, Riedenburg
  • Seit wann vergeben: Seit 2018
  • Altkennzeichen: Ehemals vor 1973 genutzt
  • Besonderheiten: Historische Wiedereinführung im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens RID

Das Kfz-Kennzeichen RID steht für die Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim, der im malerischen Bundesland Bayern liegt. Riedenburg, eingebettet in die idyllische Landschaft des Altmühltals, ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Historienliebhaber. Das Kennzeichen RID gibt Fahrzeughaltern die Möglichkeit, ihre regionale Zugehörigkeit zum Ausdruck zu bringen.

Geografische Zuordnung: Landkreis Kelheim

Der Landkreis Kelheim und insbesondere das Städtchen Riedenburg sind bekannt für ihre historische und natürliche Schönheit. Riedenburg besitzt ein herrliches Altstadtflair und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Die Region biete viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, sei es Wandern, Radfahren oder der Besuch kulturhistorischer Stätten.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Im Landkreis Kelheim können Sie Ihr Fahrzeug an mehreren Standorten zulassen, darunter in Kelheim selbst, in Mainburg und natürlich in Riedenburg. Jede dieser Zulassungsstellen ist darauf ausgelegt, den Bürgerinnen und Bürgern eine effiziente und freundliche Serviceerfahrung zu bieten.

Historische Entwicklung und Altkennzeichen

Das Kennzeichen RID wurde erstmals vor 1973 verwendet, bevor es im Zuge der Gebietsreform in Bayern abgeschafft wurde. Die Wiedereinführung des RID-Kennzeichens im Jahr 2018 ist Teil der bundesweiten Kennzeichenliberalisierung, die es vielen Regionen ermöglicht hat, traditionelle Kennzeichen wieder einzuführen. Diese Maßnahme erfreut sich großer Beliebtheit, da sie oft einen nostalgischen Wert besitzt und die regionale Identität fördert.

Besonderheiten des RID-Kennzeichens

  • Wunschkennzeichen: Mit dem RID-Kennzeichen können Sie Ihr Wunschkennzeichen individuell gestalten. Je nach Verfügbarkeit ist es möglich, Buchstaben- und Zahlenkombinationen auszuwählen, die für Sie von persönlicher Bedeutung sind.
  • Touristische Bedeutung: Riedenburg und der Landkreis Kelheim profitieren stark vom Tourismus. Viele Besucher entscheiden sich, das RID-Kennzeichen als Andenken oder als Symbol ihrer regelmäßigen Aufenthalte in der Region zu wählen.
  • Hohe Nachfrage: Die Wiedereinführung von RID hat eine positive Resonanz ausgelöst und erfreut sich großer Nachfrage unter den Fahrzeughaltern in der Region.

Bekannte Besonderheiten und Statistiken

Der Landkreis Kelheim zeichnet sich durch eine stabile Anzahl von Kfz-Zulassungen aus, wobei die Nachfrage nach individuellen Wunschkennzeichen stetig steigt. Besonders das RID-Kennzeichen erfreut sich großer Beliebtheit bei Neuzulassungen. Die Region ist nicht nur bekannt für ihre Kennzeichen, sondern bietet auch eine lebendige Kulturszene, spektakuläre Landschaften und zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Zusammenfassung

Das RID-Kennzeichen steht synonym für die Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim und repräsentiert eine Region, die von historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit geprägt ist. Mit der Wiedereinführung des Kennzeichens im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung haben Fahrzeughalter die Möglichkeit, ihre regionale Verbundenheit auszudrücken. Die Zulassungsstellen in Kelheim, Mainburg und Riedenburg bieten umfassenden Service für Bürger und Unternehmen. Die besondere Bedeutung des Kennzeichens zeigt sich auch in der hohen Nachfrage und der emotionalen Verbindung der Menschen zur Region. RID bleibt ein Symbol für Tradition und Identität im Herzen Bayerns.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen