Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: PB
- Region: Kreis Paderborn
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Paderborn, Büren, Delbrück, Salzkotten, Bad Wünnenberg
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: kein Altkennzeichen
- Besonderheiten: beliebtes Wunschkennzeichen, hohe Nachfrage aufgrund der universitären Bevölkerung
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel PB steht für den Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Der Landkreis ist nach der gleichnamigen Stadt benannt, die zugleich der Verwaltungssitz ist. Seit der Einführung des bundesweiten Kennzeichensystems im Jahr 1956 steht „PB“ für Fahrzeuge, die ihren Ursprung oder ständigen Standort im Kreisgebiet haben.
Geografische Zuordnung und zuständige Zulassungsstellen
Der Kreis Paderborn liegt im östlichen Teil von Nordrhein-Westfalen und gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe. Er umfasst eine Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten und grenzt an die Kreise Höxter, Lippe, Gütersloh sowie Soest. Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und bietet sowohl wirtschaftliche wie auch kulturelle Attraktionen.
Die Hauptzulassungsstelle befindet sich in der Stadt Paderborn. Daneben bestehen weitere Zulassungsstellen in Büren, Delbrück, Salzkotten und Bad Wünnenberg, die den Bürgern die Möglichkeit bieten, ihren Fahrzeugen die Zulassung in der Nähe ihres Wohnortes zu ermöglichen.
Historische Entwicklung
Die Zuteilung des Kfz-Kennzeichens „PB“ hat eine kontinuierliche Geschichte, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurückreicht, als das heutige System der Kennzeichnung von Fahrzeugen in Deutschland eingeführt wurde. Im Unterschied zu manch anderen Regionen wurden im Kreis Paderborn seit dieser Zeit keine Altkennzeichen wiedereingeführt oder bestehende Bezirke fusioniert. Dies spricht für eine stabile Verwaltungseinheit.
Besonderheiten
Das Kennzeichen „PB“ erfreut sich aufgrund der hohen Identifikation der Einwohner mit ihrer Region einer bedeutenden Beliebtheit. Besonders Studierende nutzen häufig die Möglichkeit eines Wunschkennzeichens, um sich persönlich mit der Region zu identifizieren, sofern sie ihr Fahrzeug dort anmelden.
Darüber hinaus zieht die Stadt Paderborn, mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte und dem barocken Stadtbild, Touristen an. Dies führt gleichzeitig zu einer hohen Dichte an Mietfahrzeugen, die temporär auch „PB“-Kennzeichen tragen. Die universitäre Prägung der Stadt spiegelt sich ebenfalls in einer jungen und dynamischen Zielgruppe wider, die zunehmend Fahrzeugzulassungen in Anspruch nimmt.
- Hauptstadt der Region: Paderborn
- Gründung des Kreises: 1975
- Einwohnerzahl: ca. 300.000
Zusammenfassung
Das Kennzeichen PB ist ein Symbol für den Kreis Paderborn, einen dynamischen, historisch geprägten und wirtschaftlich bedeutenden Teil von Nordrhein-Westfalen. Neben der Verwaltung in der Stadt Paderborn stehen mehrere Zulassungsstellen für die Fahrzeugzulassung in der Region bereit. Die Beliebtheit des Kennzeichens als Wunschkennzeichen und die Funktion als akademisches Zentrum machen den Kreis zu einem besonderen Ort in der deutschen Zulassungslandschaft. Seit seiner Einführung im Jahr 1956 bleibt „PB“ ein wichtiges regionales Erkennungsmerkmal für Fahrzeuge im gesamten Kreisgebiet.