PAF – PfAFfenhofen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: PAF
  • Region: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Pfaffenhofen an der Ilm
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Beliebt als Wunschkennzeichen, landschaftlich attraktive Region

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel PAF steht für den Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern. Dieses Kürzel ist seit 1956 in Gebrauch und identifiziert Fahrzeuge, die in dieser Region zugelassen sind. Das Kürzel selbst leitet sich direkt aus der Bezeichnung der Kreisstadt, Pfaffenhofen an der Ilm, ab.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm liegt im Herzen Bayerns und bietet eine malerische Landschaft, die das Kennzeichen PAF symbolisiert. Der Landkreis gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern und grenzt an die Landkreise Freising, Kelheim, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Aichach-Friedberg sowie den Landkreis München. So zentral gelegen hat der Landkreis sowohl wirtschaftlich als auch kulturell einiges zu bieten.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Für Bürger des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm ist die Zulassungsstelle in Pfaffenhofen an der Ilm zuständig. Hier können Fahrzeughalter alle notwendigen Kfz-Angelegenheiten erledigen, wie zum Beispiel die Ausstellung von Kfz-Kennzeichen, Ummeldungen oder das Reservieren von Wunschkennzeichen.

Historische Entwicklung

Seit der ersten Vergabe im Jahr 1956 hat sich am Kürzel PAF nicht viel verändert. Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist einer der Regionen in Bayern, die von einer Gemeindegebietsreform weitgehend unberührt blieben, wodurch das Kennzeichen kontinuierlich ohne Unterbrechung verwendet wurde.

  • 1956: Einführung des Kennzeichens PAF
  • 1960er-1970er: Wachstum der Region durch Wirtschaft und Industrie
  • 2010er: Steigende Beliebtheit von Wunschkennzeichen

Altkennzeichen gibt es im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm nicht, da die Region nicht fusioniert oder aufgelöst wurde. Somit blieb das Kürzel PAF durchgehend bestehen.

Besonderheiten

Das Kennzeichen mit dem Kürzel PAF gilt bei den Bewohnern der Region als sehr beliebt. Der Landkreis ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, was ihn sowohl für Einheimische als auch für Besucher besonders attraktiv macht. Zusätzlich gibt es eine hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, die häufig personalisierte Kombinationen mit dem Kürzel PAF beinhalten.

Pfaffenhofen an der Ilm ist nicht nur für seine landschaftlichen Reize, sondern auch für seine historischen Gebäude und Kulturdenkmäler bekannt. Diese Aspekte tragen zur speziellen Anziehungskraft der Region bei und spiegeln sich im Interesse an den PAF-Kennzeichen wider.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen PAF steht für den Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern und ist ein eindeutiger Identifikator für Fahrzeuge aus dieser Region. Seit seiner Einführung 1956 ist das Kürzel ein festes Merkmal des Landkreises, das bis heute einheitlich genutzt wird. Mit charmanten Städten und einer landschaftlich speziellen Umgebung bietet der Landkreis sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Vorzüge, die sich in der Beliebtheit des Kennzeichens widerspiegeln.

Die zentrale Zulassungsstelle in Pfaffenhofen ermöglicht es Bürgern, alle Anliegen rund um das Kfz-Wesen vor Ort zu klären. Besonders Wunschkennzeichen mit dem Kürzel PAF sind gefragt, da sie eine persönliche Verbindung zur attraktiven Region ausdrücken.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen