ÖHR – ÖHRingen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ÖHR
  • Region: Hohenlohekreis
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Öhringen, Künzelsau
  • Seit wann vergeben: seit 1973
  • Altkennzeichen: Keine
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen sind verfügbar

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel ÖHR steht für den Hohenlohekreis im Bundesland Baden-Württemberg. Es leitet sich direkt von der Stadt Öhringen ab, die auch als eine der zentralen Städte und Zulassungsstellen in diesem Kreis fungiert. Seit der Kreisreform im Jahr 1973, bei der der Hohenlohekreis aus Teilen des alten Landkreises Öhringen und des Altkreises Künzelsau gebildet wurde, ist das Kennzeichen ÖHR für Fahrzeuge in der Region vorgesehen.

Geografische Zuordnung

Der Hohenlohekreis liegt im Nordosten Baden-Württembergs und grenzt an die Bundesländer Bayern und Hessen. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine ländliche Struktur und die bezaubernde Landschaft der Hohenloher Ebene aus. Der Kreis umfasst unter anderem die Städte Öhringen und Künzelsau, die beide eine wichtige Rolle in der regionalen Verwaltung spielen und jeweils über eigene Zulassungsstellen verfügen.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Größere Städte und wichtige administrative Zentren im Hohenlohekreis sind Öhringen und Künzelsau. Hier befinden sich die beiden Hauptzulassungsstellen, die für die Erteilung des Kennzeichens ÖHR zuständig sind. Diese Stellen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um die Fahrzeugzulassung an, darunter auch die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu beantragen.

Historische Entwicklung und Besonderheiten

Das Kennzeichen ÖHR entstand infolge der Gebietsreform im Jahr 1973, als der Hohenlohekreis gebildet wurde. Vor dieser Reform waren die Stadt Öhringen und ihre Umgebung unter dem Landkreis Öhringen bekannt. Historisch bedeutsam ist, dass die Stadt Öhringen bereits im frühen Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum war und bis heute seinen Status als regionaler Mittelpunkt bewahrt hat.

Eine interessante Besonderheit in der Region ist die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Viele Einwohner legen Wert darauf, ihre Initialen oder andere personalisierte Zeichenfolgen auf ihrem Nummernschild zu haben. Aufgrund der ländlichen Struktur des Kreises und der oft persönlichen Verbindung der Bewohner zu ihrer Region sind solche individuellen Kennzeichen sehr beliebt.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen ÖHR repräsentiert den Hohenlohekreis in Baden-Württemberg und leitet sich von der Stadt Öhringen ab. Geografisch umfasst der Kreis eine ländliche, aber wirtschaftlich dynamische Region mit den zentralen Städten Öhringen und Künzelsau, die auch als Zulassungsstellen fungieren. Seit der Einführung des Kennzeichens im Jahr 1973 hat sich die Region ebenso entwickelt, wie das Interesse an individuellen Kennzeichen, die Identität und Lokalstolz zum Ausdruck bringen. Insbesondere aufgrund der Möglichkeit von Wunschkennzeichen erfreut sich das Kürzel ÖHR auch heute noch großer Beliebtheit.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen