Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: OCH
- Region: Landkreis Würzburg
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Ochsenfurt, Würzburg
- Seit wann vergeben: seit 1979
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: Bezug zu Ochsenfurt, historisches und touristisches Interesse
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kennzeichen OCH steht für den Landkreis Würzburg und leitet sich direkt von der Stadt Ochsenfurt ab. Diese Stadt ist eine der zentralen Gebietsverwaltungen des Landkreises. Das Kennzeichen wurde erstmals 1979 eingeführt, nachdem der Landkreis Würzburg in seiner jetzigen Form etabliert wurde.
Der Name Ochsenfurt selbst hat eine lange Geschichte und ist charakteristisch für die Region. Er lässt sich auf eine historische Furt, eine flache Stelle in einem Fluss, zurückführen, die für das Vieh, insbesondere Ochsen, genutzt wurde. Diese Verbindung zur Geschichte und Geografie spiegelt sich im Autokennzeichen wider und verleiht ihm eine besondere lokale Bedeutung.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Würzburg liegt im Bundesland Bayern und ist in der Region Unterfranken verortet. Das Kennzeichen OCH deckt einen großen Bereich um die Stadt Ochsenfurt ab, die bekannt für ihre historische Altstadt und Weinbautradition ist. Neben Ochsenfurt gehört auch die Stadt Würzburg, die als zentrale Verwaltungsstelle fungiert, zum landkreisweiten Bereich dieses Kennzeichens.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für die An- und Ummeldung von Fahrzeugen stehen den Bürgern im Landkreis Würzburg mehrere Zulassungsstellen zur Verfügung. Die zentralen Einrichtungen befinden sich in der Stadt Würzburg sowie in Ochsenfurt. Diese Stellen sind für die Vergabe von Kennzeichen und die Bearbeitung von Kfz-bezogenen Angelegenheiten zuständig.
Historische Entwicklung
Das OCH-Kennzeichen wurde seit 1979 vergeben und spiegelt die regionale Identität wider. Vor der Gebietsreform gab es unterschiedliche Kennzeichen in den umliegenden Bezirken, die im Zuge der Verwaltungsneuordnungen in den 1970er Jahren neuen Strukturmaßnahmen unterworfen wurden. Seitdem hat sich das Kennzeichen OCH als fester Bestandteil der regionalen Identität etabliert.
Besonderheiten und Interesse
Der Landkreis Würzburg und speziell Ochsenfurt sind aufgrund ihrer historischen und landschaftlichen Bedeutung touristische Anziehungspunkte. Dies spiegelt sich auch im Interesse an Wunschkennzeichen wider, da viele Einwohner ihre Verbundenheit zur Region durch ein persönliches OCH-Kennzeichen zum Ausdruck bringen möchten.
Neben der touristischen Bedeutung gibt es auch wirtschaftlichen Einfluss durch den Weinbau in der Region, der sowohl für die lokale Wirtschaft als auch für das Ansehen des Landkreises beiträgt. Dies unterstreicht die Wichtigkeit eines Kennzeichens, das nicht nur ein Mittel zur Identifizierung von Fahrzeugen ist, sondern auch als regionales Erkennungszeichen dient.
- Ochsenfurts Altstadt: Ein Anziehungspunkt für Touristen, der durch das Kennzeichen symbolisiert wird.
- Weinbau: Ein wirtschaftlicher Faktor, der die Bedeutung der Region herausstellt.
- Regionale Verbundenheit: Wird durch die Möglichkeit von Wunschkennzeichen gefördert.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen OCH steht als Symbol für den Landkreis Würzburg und insbesondere für die Stadt Ochsenfurt. Es wurde 1979 eingeführt und repräsentiert sowohl die historische als auch die wirtschaftliche Bedeutung der Region. Mit Zulassungsstellen in Würzburg und Ochsenfurt und der Möglichkeit zur Auswahl von Wunschkennzeichen spiegelt OCH die kulturelle Identität und den regionalen Stolz wider. Die geografische Lage im Herzen Bayerns sowie die touristischen und wirtschaftlichen Merkmale machen das Kennzeichen zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Identität.