NOH – NOrdHorn

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: NOH
  • Region: Landkreis Grafschaft Bentheim
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Nordhorn
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: nicht zutreffend
  • Besonderheiten: Nähe zur niederländischen Grenze, Tourismus

Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens NOH

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel NOH steht für den Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Buchstabenkombination NOH ist abgeleitet von der Kreisstadt Nordhorn. Dieses Kennzeichen wird seit der bundesweiten Reform der Autokennzeichen im Jahre 1956 verwendet. Somit ist es ein etablierter Bestandteil des regionalen Verkehrs.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im äußersten Südwesten Niedersachsens und grenzt unmittelbar an die Niederlande. Die Region hat eine bewegte Geschichte und ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit sowie kulturellen Sehenswürdigkeiten. Nordhorn als größte Stadt des Landkreises übernimmt hierbei die zentrale Rolle und ist gleichzeitig wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt.

Zulassungsstellen im Landkreis

Innerhalb der Grafschaft Bentheim ist die Zulassungsstelle in Nordhorn die zentrale Anlaufstelle für Kfz-Angelegenheiten. Hier können Fahrzeughalter ihre Kraftfahrzeuge anmelden, abmelden oder auch Ummeldungen vornehmen. Die Zulassungsstelle bietet zudem die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu reservieren, was bei Individualisten in der Region auf große Beliebtheit stößt.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen NOH wurde seit der Einführung der einheitlichen Kfz-Kennzeichen in Deutschland durchgängig genutzt und blickt somit auf eine lange Geschichte zurück. Anders als in anderen Regionen, wo durch Gebietsreformen Altkennzeichen reaktiviert wurden, blieb es in der Grafschaft Bentheim bei der seit Jahrzehnten bewährten Buchstabenkombination NOH. Die Nähe der Region zur Grenze entwickelten sie zu einem Anlaufpunkt für den grenzüberschreitenden Verkehr, der ebenfalls durch das Kennzeichen geprägt ist.

Besonderheiten und touristische Relevanz

Eine Besonderheit der Grafschaft Bentheim ist ihre Nähe zu den Niederlanden, was sie zu einem Transitgebiet macht. Der Tourismus spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Zahlreiche Besucher kommen, um die idyllischen Landschaften, die historischen Städte und besonders die Bad Bentheim, mit ihrer beeindruckenden Burg, zu erleben. Diese Touristenströme spiegeln sich auch in den Zulassungszahlen wider, da es nicht selten ist, dass sich Autofahrer aus anderen Teilen Deutschlands für einen längeren Aufenthalt oder eine Zweitwohnung in der Region entscheiden.

  • Die Region bietet attraktive Bedingungen für Natururlauber und Kulturliebhaber.
  • Der nahegelegene Drilandsee ist bei Wassersport-Enthusiasten und Naturfreunden beliebt.
  • Historische Stätten und kulturelle Highlights ziehen Besucher ganzjährig an.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen NOH ist fest verwurzelt in der Geschichte und Identität des Landkreises Grafschaft Bentheim. Mit seiner zentralen Zulassungsstelle in Nordhorn, einer modernen Verwaltung und der Möglichkeit zur Individualisierung durch Wunschkennzeichen, bleibt es ein wichtiger Identitätsfaktor für die Region. Die einzigartige Lage nahe der niederländischen Grenze prägt sowohl die Verkehrsdynamik als auch den Tourismus in der Region. Trotz oder gerade wegen seiner traditionsreichen Beständigkeit bleibt NOH ein unverwechselbares und bedeutungsvolles Symbol für die Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen