KYF – KYFfhäuser

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KYF
  • Region: Kyffhäuserkreis
  • Bundesland: Thüringen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Sondershausen
  • Seit wann vergeben: seit 1994
  • Altkennzeichen: SDH (Sondershausen) bis 1994
  • Besonderheiten: Wieder eingeführt seit 2012, Wunschkennzeichen verfügbar

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens KYF

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel KYF steht für den Kyffhäuserkreis im Bundesland Thüringen. Dieses Kürzel ist seit der Kreisgebietsreform im Jahr 1994 in Verwendung. Der Name des Kreises leitet sich vom berühmten Kyffhäuserdenkmal ab, einem wichtigen kulturhistorischen Wahrzeichen der Region.

Geografische Zuordnung und Regionale Besonderheiten

Der Kyffhäuserkreis gehört geografisch zu Thüringen und befindet sich im Norden des Bundeslandes. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl von sanften Hügeln als auch von dichten Wäldern geprägt ist. Das Gebiet bietet zahlreiche Kultur- und Naturerlebnisse, darunter Sehenswürdigkeiten wie das Kyffhäuserdenkmal und der GeoPark Kyffhäuser, die beide bei Touristen sehr beliebt sind.

Zuständige Zulassungsstelle

Die Hauptzulassungsstelle für Kfz im Kyffhäuserkreis befindet sich in der Kreisstadt Sondershausen. Hier können Bürger sowohl die Anmeldung neuer Fahrzeuge als auch Umschreibungen und Abmeldungen durchführen. Es besteht zudem die Möglichkeit, online Wunschkennzeichen zu reservieren, was besonders bei individuellen Kennzeichenkombinationen von Vorteil ist.

  • Anschrift der Zulassungsstelle: Am Wippertor 1, 99706 Sondershausen
  • Servicezeiten: Montags bis freitags, jeweils vormittags und nachmittags

Historische Entwicklung und Altkennzeichen

Vor der Einführung des Kürzels KYF im Jahr 1994 wurde in der Region das Kennzeichen SDH für die damals eigenständige Stadt Sondershausen genutzt. Mit der Kreisreform wurde das Kennzeichen KYF etabliert, um den neu geschaffenen Kyffhäuserkreis abzubilden. Interessanterweise wurde das alte Kennzeichen SDH im Zuge der deutschlandweiten Wiederzulassung von Altkennzeichen im Jahr 2012 wieder eingeführt. Dies ermöglichte es Fahrzeughaltern, freiwillig zu wählen, ob sie weiterhin KYF oder das historische SDH verwenden möchten.

Besonderheiten und Relevanz des Kennzeichens

Das Kennzeichen KYF genießt eine gewisse Beliebtheit unter den Einwohnern, vor allem wegen der Verbundenheit zur Region. Besonders gefragt sind Wunschkennzeichen, die über die Zulassungsstelle in Sondershausen reserviert werden können. Dabei sind Kombinationen mit persönlichen Initialen oder Zahlen wie Geburtsdaten häufig gefragt. Der Kyffhäuserkreis ist auch durch seine touristische Bedeutung relevant, was sich ebenfalls auf die Kennzeichenwahl auswirken kann.

Eine regionale Besonderheit ist die Verfügbarkeit des historischen Kennzeichens SDH. Dies ist vor allem für Einwohner interessant, die eine stärkere Identifikation mit der Stadt Sondershausen wünschen. Das Kennzeichen kann zudem einen nostalgischen Wert haben, der es für Sammler und Liebhaber historischer Fahrzeugkennzeichen attraktiv macht.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen KYF repräsentiert den Kyffhäuserkreis im Bundesland Thüringen. Es ist seit 1994 in Gebrauch und bietet eine Verbindung zu einer Region, die sowohl kulturell als auch landschaftlich viel zu bieten hat. Mit der Zulassungsstelle in Sondershausen steht den Bürgern eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, die auch die Reservierung von Wunschkennzeichen ermöglicht. Historische Zeichen wie SDH runden das Angebot ab. Diese Vielfalt spiegelt die reiche Geschichte und die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat wider und macht das Kennzeichen KYF zu einem wichtigen Identifikationsmerkmal für die Region.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen