KS – KasSel

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KS
  • Region: Stadt Kassel, Landkreis Kassel
  • Bundesland: Hessen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Kassel
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: nicht zutreffend
  • Besonderheiten: Nachfrage nach Wunschkennzeichen, Verbindung von Stadt und Landkreis

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel KS steht für die Region rund um die Stadt Kassel sowie den gleichnamigen Landkreis. Es ist seit 1956 im Einsatz und repräsentiert eine der bekanntesten Städte im Bundesland Hessen. Kassel ist nicht nur administratives Zentrum dieses Gebiets, sondern auch ein bedeutender wirtschaftlicher und kultureller Standort.

Geografische Zuordnung

Die Stadt Kassel und der Landkreis Kassel liegen im Norden Hessens. Während die Stadt ein urbanes Zentrum mit vielfältigen kulturellen Angeboten und einer lebhaften Geschichte ist, bietet der Landkreis Kassel ländlichere Strukturen. Zusammen formen sie eine Region, die sowohl städtische als auch ländliche Qualitäten vereint. Das Kennzeichen KS ist eine Art Visitenkarte für Fahrzeuge aus dieser Gegend.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Die Zulassungsstelle Kassel ist für die Vergabe und Verwaltung der KS-Kennzeichen verantwortlich. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrzeuge anmelden, ummelden oder abmelden. Die Nachfrage nach Wunschkennzeichen ist in Kassel beträchtlich, und viele entscheiden sich für personalisierte Kombinationen, die oft persönlich bedeutsam sind oder einfach nur leicht zu merken.

Historische Entwicklung

Das KS-Kennzeichen hat eine durchgehende Geschichte seit 1956, ohne zwischenzeitlich außer Einsatz zu sein oder durch Fusionen verändert worden zu sein. Die gleichzeitige Verwendung für Stadt und Landkreis unterstreicht die enge Verbindung der beiden Gebietseinheiten. Diese Kontinuität ist ein Beweis für die Stabilität und die Bedeutung von Kassel innerhalb Hessens.

Besonderheiten und touristische Attraktionen

  • Wunschkennzeichen: In Kassel sind individuell gestaltete Kennzeichen sehr gefragt. Bürger können Kombinationen wählen, die persönliche Daten wie Initialen oder ein besonderes Datum enthalten.
  • Kulturelle Bedeutung: Kassel ist bekannt für die documenta, eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Diese zieht alle fünf Jahre zahlreiche Besucher an, die oft auch Prägungen in ihren Kennzeichen bevorzugen, die an das Ereignis erinnern.
  • Natur und Freizeit: Der Habichtswald und der Bergpark Wilhelmshöhe sind nicht nur beliebte Naherholungsgebiete, sondern auch Weltkulturerbe und locken jährlich viele Touristen an.

Die Vielzahl an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in Kassel und Umgebung macht die Region zu einem spannenden Ziel sowohl für Bewohner als auch für Besucher von außerhalb.

Statistiken und Bekanntheit

Kassel ist als Großstadt bekannt, die überregional Beachtung findet. Die Einwohnerzahl in der Region bewegt sich stabil bei etwa 200.000 in der Stadt Kassel und etwa 240.000 im Landkreis. Dies zeigt, dass das KS-Kennzeichen weit verbreitet ist und in Hessen eine hohe Bedeutung besitzt.

Zusammenfassung

Das KS-Kennzeichen steht symbolisch für die dynamische Verbindung von städtischer Kultur und ländlichem Charme in der Region Kassel. Seit 1956 im Einsatz, ist es unverzichtbarer Bestandteil der Kfz-Technik in Hessen. Mit der documenta als internationales Highlight und einer wachsenden Nachfrage nach Wunschkennzeichen hat Kassel nicht nur kulturell viel zu bieten, sondern zieht auch technikbegeisterte Autoenthusiasten in seinen Bann. Der Landkreis und die Stadt vereinen sich unter einem Kennzeichen, das für Beständigkeit und Bedeutung in der mitteldeutschen Region steht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen