Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: KRU
- Region: Landkreis Günzburg
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Günzburg, Krumbach
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2018
- Altkennzeichen: KRU (aus Zeiten vor der Gebietsreform)
- Besonderheiten: Beliebtes Wunschkennzeichen im Kreis Krumbach
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel KRU gehört zum Landkreis Günzburg, der im bayerischen Schwaben liegt. Ursprünglich stand „KRU“ für den früher eigenständigen Landkreis Krumbach (Schwaben). Das Kennzeichen wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern 1972 zunächst abgeschafft und 2018 erneut eingeführt, um die regionale Identifikation der Bewohner zu stärken und historische Gegebenheiten zu würdigen.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Günzburg, zu dem das Kennzeichen KRU gehört, befindet sich im Westen Bayerns und grenzt an Baden-Württemberg. Das Gebiet ist sowohl ländlich geprägt als auch durch kleinere Städte wie die gleichnamige Stadt Günzburg und Krumbach charakterisiert. Diese Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften sowie eine hohe Lebensqualität.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für die Anmeldung und Zulassung von Fahrzeugen stehen den Bürgern des Landkreises Günzburg zwei Hauptanlaufstellen zur Verfügung: die Zulassungsstelle in Günzburg und die in Krumbach. Diese Stellen bieten Dienstleistungen wie die Beantragung von Wunschkennzeichen, Ummeldungen und Neuzulassungen.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen KRU hat eine interessante historische Entwicklung erlebt. Ursprünglich für den Landkreis Krumbach vergeben, verschwand es nach der bayerischen Gebietsreform von 1972. 2018 wurde das Kennzeichen im Rahmen der sogenannten Kennzeichenliberalisierung wieder eingeführt, um historische Identitäten zu stärken. Diese Wiedereinführung ermöglicht es den Bewohnern, eine Verbindung zu ihrer regionalen Vergangenheit aufrechtzuerhalten.
Besonderheiten und Nachfrage
Das Kennzeichen KRU ist besonders beliebt, nicht zuletzt, weil es ein Stück regionale Geschichte darstellt. Viele Fahrzeughalter entscheiden sich bewusst für dieses Kennzeichen als Wunschkennzeichen, um ihre persönliche Verbindung zur Region Krumbach zu zeigen. Die Nachfrage ist dementsprechend hoch, und individuelle Kombinationen mit dem Kürzel „KRU“ sind oft schnell vergriffen.
- Die Stadt Krumbach hebt sich durch ihr kulturelles und historisches Erbe ab.
- Die Landschaft um den Landkreis herum bietet viele Freizeitmöglichkeiten, die auch für Touristen von Interesse sind.
- Ein statistisches Detail ist die überdurchschnittlich hohe Anmeldung von Fahrzeugen mit KRU als Wunschkennzeichen im Landkreis.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen KRU ist ein synonymer Ausdruck für regionale Identität im Landkreis Günzburg, speziell im Bezug auf die Stadt Krumbach. Es ist nicht nur ein praktisches Erkennungsmerkmal für Fahrzeuge, sondern auch ein Symbol für Heimatverbundenheit und Tradition. Mit der Wiedereinführung im Jahr 2018 hat es eine bemerkenswerte Renaissance erfahren, die es den Einwohnern ermöglicht, ihre Verbundenheit zur Region Krumbach auszudrücken. Die Zulassungsstellen in Günzburg und Krumbach unterstützen die Fahrzeughalter bei allen Belangen rund um das Kennzeichenmanagement, inklusive der Registrierung von Wunschkennzeichen.