KO – KOblenz

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KO
  • Region: Stadt Koblenz
  • Bundesland: Rheinland-Pfalz
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Koblenz
  • Seit wann vergeben: Seit 1956
  • Altkennzeichen: Keine
  • Besonderheiten: Bekannt für seine landschaftliche Schönheit, berühmte Touristenattraktionen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel KO steht für die kreisfreie Stadt Koblenz in Rheinland-Pfalz. Die Kennzeichnung durch zwei Buchstaben gibt Aufschluss über die geografische Zuordnung und wird bereits seit der Einführung der bundesweiten Standardisierung der Kfz-Kennzeichen im Jahr 1956 für Koblenz verwendet. Der Ursprung von „KO“ stammt von den Anfangsbuchstaben des Stadtnamens und erzeugt somit eine klare Verbindung zur Region.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstelle(n)

Die Stadt Koblenz ist bekannt als eine der ältesten Städte Deutschlands und liegt malerisch am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Diese strategisch vorteilhafte Lage macht sie zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in Rheinland-Pfalz. Mit rund 113,000 Einwohnern ist Koblenz die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und erfüllt eine zentrale Verwaltungsfunktion.

Die Zulassungsstelle für das Kennzeichen „KO“ befindet sich direkt in der Stadt Koblenz. Hier können Fahrzeughalter ihre Fahrzeuge anmelden, ummelden oder abmelden. Darüber hinaus bietet die Zulassungsstelle auch die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu reservieren. Diese persönlichen Kennzeichen sind besonders beliebt und können online vorab angefragt werden, um den Zulassungsprozess zu erleichtern.

Historische Entwicklung und Besonderheiten

Da Koblenz seit der Einführung des bundesweiten Systems feste Bestandteil des Kennzeichensystems ist, gibt es keine altgenutzten Kennzeichen, die relevant wären. Die Dauerhaftigkeit des ‚KO‘-Kennzeichens spiegelt die stabile regionale Zuordnung wider und betont die Bedeutung der Stadt seit Jahrzehnten.

  • Landschaft: Rheintal, Weinberge, UNESCO-Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“
  • Wirtschaft: Beherbergung von Bundesbehörden, Universitätsstadt
  • Kultur und Tourismus: Deutsches Eck, Festung Ehrenbreitstein, Rhein in Flammen

Ein bemerkenswerter Aspekt von Koblenz ist die Attraktivität der Stadt für Touristen. Besonders das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein sind bekannte Sehenswürdigkeiten, die jährlich zahlreiche Besucher anlocken. Zudem ist die Umgebung aufgrund der einzigartigen Rheinlandschaft und ihrer historischen Bedeutung als Weltkulturerbe ein beliebtes Reiseziel.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen KO steht charakteristisch für die Stadt Koblenz in Rheinland-Pfalz, welche zu einer der ältesten und bedeutendsten Städte des Landes zählt. Mit einer zentralen Zulassungsstelle in der Stad, ist die Verwaltung der Kfz-Kennzeichen effizient organisiert. Geschichtlicher Kontinuität und eine starke regionale Identität spiegeln sich in der anhaltenden Verwendung des Kennzeichens „KO“ wider.

In der Stadt selbst gibt es keine veralteten Kennzeichen, da seit Einführung des aktuellen Systems die Zuordnung konstant geblieben ist. Als beliebtes Ziel für Kultur- und Naturinteressierte hat sich Koblenz dank seiner architektonischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten etabliert. Das Kfz-Kennzeichen KO bietet somit nicht nur eine pragmatische Funktion, sondern trägt zudem zur Verbundenheit der Einwohner mit ihrer traditionsreichen Stadt bei.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen