KN – KoNstanz

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KN
  • Region: Landkreis Konstanz
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Konstanz, Singen (Hohentwiel)
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: nicht relevant
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen, geographische Besonderheiten durch die Nähe zur Schweiz

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens KN

Das Kürzel KN steht für den Landkreis Konstanz im südwestlichen Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg. Dieses Kfz-Kennzeichen ist seit der Einführung der bundesweiten Kennzeichen-Systematik im Jahr 1956 in Nutzung und wird bis heute kontinuierlich vergeben. Die Buchstabenkombination leitet sich direkt vom Namen der Kreisstadt Konstanz ab, die als eine der ältesten Städte der Region weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Konstanz liegt am Bodensee und grenzt im Westen und Süden an die Schweiz. Diese Randlage hat Einfluss auf den Verkehr und die Wirtschaft und erhöht die Attraktivität der Region. Nicht nur der Bodensee, sondern auch die Alpen bieten ein malerisches Panorama, welches Einheimische und Touristen gleichermaßen anzieht. Büsingen am Hochrhein ist eine Besonderheit, da die Gemeinde zollrechtlich zur Schweiz gehört. Sie nutzt daher gesonderte Regelungen und wird im Kennzeichen KN nicht miteinbezogen.

Zulassungsstellen im Landkreis

Im Landkreis Konstanz gibt es zwei Hauptzulassungsstellen, die Autofahrer für die An- und Ummeldung ihres Fahrzeugs nutzen können:

  • Zulassungsstelle Konstanz: Diese liegt zentral in der Stadt Konstanz und bietet umfassende Services zur Fahrzeugzulassung, Ummeldungen und dem Erhalt von Wunschkennzeichen.
  • Zulassungsstelle Singen (Hohentwiel): Diese Variante steht Bewohnern im nördlichen Teil des Landkreises zur Verfügung und ist insbesondere für jene attraktiv, die in der Nähe der Hegau-Region wohnen.

Beide Zulassungsstellen bieten die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu reservieren, was aufgrund der Beliebtheit des Landkreises bei Touristen ein gefragter Service ist.

Historische Entwicklung und Besonderheiten

Der Landkreis Konstanz hat keine spezielle Geschichte von Altkennzeichen, die wieder eingeführt wurden. Seit der Einführung der bundesweiten Kennzeichensystematik blieb das Kürzel KN konstant. Aufgrund der geografischen Lage, nahe der Schweizer Grenze, gibt es jedoch einige besondere Regelungen im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Verkehr und mögliche Zollvorschriften, die sich auf den Kfz-Bereich auswirken könnten.

Eine Besonderheit der Region liegt auch im stetigen Zustrom von Touristen, die den Bodensee und die Alpen besuchen. Dies sorgt dafür, dass es eine hohe Nachfrage nach Fahrzeugzulassungen gibt, die manchmal lange Wartezeiten für Neukunden bedeuten können.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen KN repräsentiert den malerisch am Bodensee gelegenen Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg, einem beliebten touristischen und wirtschaftlichen Zentrum. Die Hauptzulassungsstellen in Konstanz und Singen betreuen die automobilen Anliegen der Region, wobei der Service von Wunschkennzeichen besonders hervorsticht. Die geografische Nähe zur Schweiz verleiht dem Landkreis zusätzliche Relevanz und macht ihn zu einer bedeutenden Verkehrsregion. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass das Kennzeichen KN gleichbedeutend ist mit einer Region, die Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise verbindet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen