KE – KEmpten

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KE
  • Region: Stadt Kempten (Allgäu)
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Kempten (Allgäu)
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keines
  • Besonderheiten: hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel KE steht für die Stadt Kempten (Allgäu). Es gehört zu den älteren Kennzeichen in Deutschland und wird seit dem Jahr 1956 verwendet. Dieses Kürzel ist ein fester Bestandteil der Identität der Region und repräsentiert sowohl die Stadt als auch ihre historische Bedeutung.

Geografische Zuordnung

Kempten liegt im malerischen Allgäu, einer Region, die bekannt ist für ihre beeindruckenden Berglandschaften und touristischen Attraktionen. Die Stadt selbst ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Allgäus zieht Kempten zahlreiche Besucher an, was sich auch in der Fahrzeugdichte der Region widerspiegelt.

Zulassungsstelle im Zuständigkeitsbereich

Die Zulassungsstelle, die für die Vergabe des KE-Kennzeichens verantwortlich ist, befindet sich in Kempten (Allgäu). Diese Behörde kümmert sich nicht nur um die Ausgabe von Kennzeichen, sondern ist auch für eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen verantwortlich, wie beispielsweise Fahrzeugummeldungen und die Bearbeitung von Wunschkennzeichen-Anfragen.

Historische Entwicklung

Seit seiner Einführung im Jahr 1956 ist das KE-Kennzeichen durchgehend vergeben worden. Im Gegensatz zu anderen Regionen, in denen Altkennzeichen nach Gemeinde- oder Landkreisfusionen abgelöst wurden oder wieder eingeführt sind, hat Kempten sein ursprüngliches Kennzeichen behalten. Der kontinuierliche Erhalt des KE-Kennzeichens spiegelt die historische und kulturelle Kontinuität der Stadt wider.

Besonderheiten

Das KE-Kennzeichen ist bekannt für die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Viele Bürger der Region entscheiden sich für personalisierte Nummernschilder, um ihrer Identität und Verbundenheit mit der Stadt Ausdruck zu verleihen. Dies führt zu einem regen Betrieb in der Zulassungsstelle, insbesondere bei der Reservierung bestimmter Buchstaben- und Zahlenkombinationen.

Zusätzlich zu den Wunschkennzeichen erfreut sich Kempten auch wegen seiner touristischen Relevanz steigender Aufmerksamkeit. Die Region zieht nicht nur Autotouristen an, die das Allgäu erkunden möchten, sondern auch Geschichtsinteressierte, die auf den Spuren der Vergangenheit wandeln. Eine

    -Liste der Hauptattraktionen schließt Sehenswürdigkeiten wie die Basilika St. Lorenz und das Archäologische Park Cambodunum ein, welche Besucher aus nah und fern anziehen.

    Zusammenfassung

    Das Kennzeichen KE symbolisiert die traditionsreiche Stadt Kempten (Allgäu) im Bundesland Bayern. Seit 1956 steht das Kürzel für die städtische Identität und Beständigkeit in der Region. Der Sitz der zuständigen Zulassungsstelle ist in Kempten, wo eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um die Fahrzeugzulassung angeboten wird. Historisch betrachtet hat das KE-Kennzeichen keine Veränderungen erfahren und seine Verfügbarkeit wurde durchgehend gewährleistet.

    Die Beliebtheit von Wunschkennzeichen und die erhöhte Nachfrage nach spezifischen Kombinationsmöglichkeiten sind Besonderheiten, die das Kennzeichen charakterisieren. Die touristische Bedeutung Kemptens als Teil des Allgäus ergänzt die Attraktivität der Region und macht das Kennzeichen KE zu einem begehrten Symbol für Einwohner und Besucher gleichermaßen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen