HOL – HOLzminden

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: HOL
  • Region: Landkreis Holzminden
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Holzminden
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: touristische Region mit dem Weserbergland

Das Kfz-Kennzeichen HOL: Bedeutung und Herkunft

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel HOL steht für den Landkreis Holzminden, der im südlichen Niedersachsen gelegen ist. Seit der Einführung des bundesweiten Kennzeichensystems im Jahr 1956 wird das Kürzel HOL verwendet, um Fahrzeuge, die in dieser Region zugelassen sind, zu identifizieren. Das Kürzel leitet sich direkt von der Bezeichnung des anerkannten Verwaltungssitzes und zentralen Ortes des Kreises ab: der Stadt Holzminden.

Geografische Zuordnung und zuständige Zulassungsstelle

Der Landkreis Holzminden umfasst sowohl ländliche Gebiete als auch kleinere städtische Zentren. Zu den wichtigsten Städten und Gemeinden, die zum Kreis gehören, zählen neben Holzminden auch Bodenwerder, Bevern und Stadtoldendorf. Die gesamte Region zeichnet sich durch ihr malerisches Landschaftsbild und den touristisch reizvollen Weserbergland-Naturpark aus, der Besucher aus ganz Deutschland anzieht.

Für die Kfz-Zulassung im Landkreis Holzminden ist die Zulassungsstelle in der Stadt Holzminden verantwortlich. Hier können Sie alle notwendigen Formalitäten, von der Neuzulassung bis zur Umschreibung, erledigen. Die zentrale Lage der Zulassungsstelle ermöglicht eine gute Erreichbarkeit aus den verschiedenen Gemeinden des Landkreises.

Historische Entwicklung

Seit der Einführung des Kennzeichensystems in Deutschland wurde das Kürzel HOL durchgehend vergeben, ohne dass es zu einer zwischenzeitlichen Einstellung oder erheblichen Neustrukturierungen gekommen wäre. Der Landkreis Holzminden hat im Laufe seiner Geschichte keine Fusion mit anderen Verwaltungseinheiten durchlaufen, was die Kontinuität des Kennzeichens erklärt. Der Landkreis ist historisch stark durch die Entwicklung und Siedlungsgeschichte an der Weser geprägt worden.

Besonderheiten des Kennzeichens HOL

Einige Besonderheiten des Kennzeichens HOL resultieren aus der geografischen und touristischen Attraktivität der Region. Das Weserbergland ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl Wochenendausflügler als auch Feriengäste anzieht. Aufgrund dessen verzeichnen die Zulassungszahlen oft einen Anstieg während der touristischen Hochsaison, was insbesondere von den Angeboten für Wunschkennzeichen profitiert.

  • Wunschkennzeichen: Im Landkreis Holzminden können Sie für Ihr Fahrzeug ein individuelles Wunschkennzeichen reservieren. Die Nachfrage nach solchen Kennzeichen ist insbesondere bei den Bewohnern der Region beliebt, die persönliche oder besonders einprägsame Kombinationen bevorzugen.
  • Touristische Relevanz: Die Nähe zur Weser und das vielfältige Angebot an Freizeitaktivitäten machen den Landkreis Holzminden zu einem Geheimtipp für Natur- und Kulturliebhaber.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Diverse traditionelle Feste und Märkte fördern den Tourismus und tragen zur Nachfrage nach zeitlich begrenzten Zulassungen bei.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen HOL ist untrennbar mit dem Landkreis Holzminden in Niedersachsen verbunden. Seit 1956 wird dieses Kürzel ununterbrochen verwendet und identifiziert Fahrzeuge aus dieser malerischen Region. Die zuständige Zulassungsstelle befindet sich in Holzminden, der Hauptort des Kreises. Neben den administrativen Aufgaben zieht die Gegend im Weserbergland aufgrund ihrer touristischen Attraktionen viele Besucher an, was auch die Nachfrage nach speziellen Wunschkennzeichen fördert. Die stabile historische Entwicklung des Landkreises spiegelt sich in der durchgehenden Vergabe des Kennzeichens HOL wider. Holzminden bietet mit seiner natürlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt eine attraktive Heimat und ein beliebtes Reiseziel zugleich.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen