Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: HGW
- Region: Stadt Greifswald
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Greifswald
- Seit wann vergeben: wieder seit 2013
- Altkennzeichen: Ehemals bis 1991, wieder eingeführt 2013
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen erhältlich, geschichtsträchtige Universitätsstadt
Das Kürzel HGW und seine Bedeutung
Das Kfz-Kennzeichen HGW steht für die Stadt Greifswald, eine bedeutende Hochschulstadt im Nordosten Deutschlands. Das Kennzeichen wurde erstmals bis 1991 vergeben und ist seit 2013 nach einer zwischenzeitlichen Abschaffung wieder in Gebrauch. Die Buchstabenkombination HGW ist eine Abkürzung für die Stadt Greifswald, der zweiten größten Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Geografische Zuordnung und Zuständigkeiten
Die Stadt Greifswald liegt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern und ist Teil des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Als große kreisangehörige Stadt besitzt Greifswald eine eigene Zulassungsstelle, die für die Ausstellung von HGW-Kennzeichen zuständig ist. Interessierte Fahrzeughalter können hier ihr Fahrzeug direkt anmelden und auch ein Wunschkennzeichen bei Verfügbarkeit auswählen.
Historische Entwicklung von HGW
Die Region Greifswald hat eine bewegte Geschichte, die sich auch in der Nutzung des Kfz-Kennzeichens niederschlägt. Ursprünglich wurde das Kennzeichen HGW bis 1991 verwendet. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Neustrukturierung der Landkreise wurden zahlreiche Kennzeichen geändert, was zur vorübergehenden Abschaffung von HGW führte. Im Rahmen einer bundesweiten Reform zur Wiedereinführung alter Kennzeichen wurde das Kürzel im Jahr 2013 wiederbelebt.
Besonderheiten und Angebote
Die Universitätsstadt Greifswald ist nicht nur für ihre akademische Tradition bekannt, sondern zieht auch Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an. Dies spiegelt sich in der Nachfrage nach HGW-Kennzeichen wider, insbesondere bei Wunschkennzeichen. Fahrzeughalter haben die Möglichkeit, bei der Zulassungsstelle ein individuelles Kennzeichen zu wählen, wenn es noch nicht vergeben ist.
- Hohe Nachfrage: Besonders in Zulassungsperioden an Universitätsanfangszeiten
- Wunschkennzeichen: Reservierung im Voraus möglich
- Besondere Attraktionen: Nähe zur Ostsee und historische Bauten
Ein wesentlicher Vorteil, ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen HGW zuzulassen, ist die regionale Identität, die es vermittelt. Insbesondere in einer Stadt von historischem und kulturellem Interesse wie Greifswald, kann die lokale Zugehörigkeit durch das Kennzeichen zusätzlich unterstrichen werden.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen HGW für die Stadt Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern steht für eine Region mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Nach der Wiedereinführung im Jahr 2013 können Einwohner und Fahrzeugbesitzer in Greifswald wieder die ortstypische Buchstabenkombination auf ihren Nummernschildern präsentieren. Dank der Möglichkeit von Wunschkennzeichen bietet die Stadt zudem eine attraktive Gelegenheit, individuelle Zeichenkombinationen zu wählen. Als große kreisangehörige Stadt mit eigener Zulassungsstelle ermöglicht Greifswald eine direkte Abwicklung aller Zulassungsvorgänge. Egal ob Einwohner, Student oder Besucher – das HGW-Kennzeichen verkörpert die regionale Zugehörigkeit zu einer der eindrucksvollsten Städte der Ostseeküste.