H – Hannover

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: H
  • Region: Region Hannover
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Hannover
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: HR (bis 1974 für den Kreis Springe)
  • Besonderheiten: hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, bedeutendes wirtschaftliches Zentrum

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel H steht für die Region Hannover, eine bedeutende Region im Herzen von Niedersachsen. Dieses Kürzel ist eines der ältesten in Deutschland und wird seit dem Jahr 1956 verwendet. Ursprünglich nur für die Stadt Hannover vergeben, hat sich der Geltungsbereich mit der Schaffung der Region Hannover erweitert.

Geografische Zuordnung

Die Region Hannover ist nicht nur ein administrativer Bezirk, sondern auch ein bedeutendes Ballungsgebiet in Niedersachsen. Zu dieser Region gehört die Landeshauptstadt Hannover, welche als politisches und wirtschaftliches Zentrum der Region fungiert. Hannover selbst ist eine Stadt mit internationalem Profil und bekannt für große Messen, wie die Hannover Messe und die CeBIT.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

In der Region Hannover finden sich mehrere Zulassungsstellen, die die Kfz-Angelegenheiten der Einwohner regeln. Die Hauptzulassungsstelle befindet sich in der Stadt Hannover. Weitere kleinere Zulassungsstellen sind ebenfalls in einigen umliegenden Gemeinden ansässig und bieten alle notwendigen Dienstleistungen rund um die Fahrzeugzulassung an.

Historische Entwicklung

Seit dem Jahr 1956 wird das Kennzeichen H ununterbrochen vergeben. Interessanterweise existierte in diesem Bereich einst auch ein weiteres Kennzeichen: HR, welches bis 1974 für den damals noch eigenständigen Kreis Springe genutzt wurde. Mit der Gebietsreform in Niedersachsen wurde der Kreis Springe in die neu gegründete Region Hannover eingegliedert, und das HR-Kennzeichen wurde abgeschafft.

Während die meisten Fahrzeuge heutzutage das H-Kennzeichen tragen, gibt es in bestimmten Fällen auch ein starkes Interesse an individuellen Nummernschildern. Vor allem Wunschkennzeichen, die persönlichen oder besonderen Bezug haben, sind sehr begehrt. Die Stadt Hannover bietet hierfür eine Möglichkeit zur Reservierung, um solchen individuellen Wünschen nachzukommen.

Besonderheiten

Die Region Hannover ist wirtschaftlich und kulturell eines der wichtigsten Zentren in Niedersachsen. Neben den schon erwähnten Messen ist die Stadt bekannt für ihre große Anzahl an Hochschulen, Theatern und Museen. Der sich daraus ergebende Bedarf an Mobilität spiegelt sich auch in der Anzahl der registrierten Fahrzeuge wider.

  • Wunschkennzeichen: Hohe Nachfrage, besondere Zahlen- oder Buchstabenkombinationen sind beliebt.
  • Touristisches Interesse: Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Herrenhäuser Gärten oder das Neue Rathaus.

Ein weiterer Aspekt ist die Nachfragestärken nach speziellen Kombinationsmöglichkeiten. Insbesondere kurze Nummern sind bei Oldtimer-Liebhabern und Sammlern sehr gefragt.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen H repräsentiert die Region Hannover, die als eines der zentralen wirtschaftlichen und kulturellen Zentren Niedersachsens gilt. Mit der Einführung des Kennzeichens im Jahr 1956 wurde ein wichtiger Schritt zur Identifikation der Fahrzeuge in dieser bedeutenden Region geschaffen. Das Zusammenspiel aus historischer Bedeutung, hoher Nachfrage nach Wunschkennzeichen und der Rolle als wirtschaftliches Zentrum macht die Region Hannover zu einem besonderen Ort für alle, die sich für Kfz-Themen und Kennzeichen interessieren.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen