Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: GRI
- Region: Landkreis Rottal-Inn
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Pfarrkirchen, Eggenfelden
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
- Altkennzeichen: GRI (erstmals vergeben von 1956 bis 1972)
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich, attraktive Gegend für Touristen
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel GRI steht für den Landkreis Rottal-Inn im schönen Bayern. Ursprünglich wurde das Kürzel GRI von 1956 bis 1972 verwendet. Mit der Gebietsreform von 1972 wurde GRI zunächst abgeschafft und die Region unter dem neuen Kennzeichen PAN registriert, was auf die Stadt Pfarrkirchen hinweist. Mit der Möglichkeit zur Wiedereinführung früherer Kennzeichen im Jahr 2013 fand jedoch eine Renaissance des Kennzeichens GRI statt, das seitdem wieder in Gebrauch ist.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Rottal-Inn liegt im Südosten Bayerns und ist bekannt für seine malerische Landschaft und vielfältige Kultur. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.280 Quadratkilometern und umfasst eine Vielzahl an Gemeinden. Zu den bedeutendsten Städten gehören die Kreisstadt Pfarrkirchen sowie Eggenfelden. Diese Städte sind auch die beiden Hauptstandorte der Zulassungsstellen des Landkreises, an denen Bürger ihre Fahrzeuge an- und ummelden können.
Historische Entwicklung des Kennzeichens
Wie bereits erwähnt, wurde das Kennzeichen GRI ursprünglich in der Mitte der 1950er Jahre eingeführt und war bis zur Gebietsreform 1972 in Gebrauch. Während dieser Reform wurden zahlreiche Landkreise zusammengelegt oder umstrukturiert, was zur Einführung neuer Kennzeichen führte. So wurde das bestehende Kennzeichen GRI durch PAN ersetzt. Die Wiedereinführung war Teil eines landesweiten Trends, bei dem viele historische Kennzeichen ab 2012 auf Wunsch der Bevölkerung wieder zugelassen wurden.
Besonderheiten und Statistiken
Der Landkreis Rottal-Inn ist aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und seines kulturellen Erbes auch bei Touristen sehr beliebt. Das spiegelt sich unter anderem in der Nachfrage nach Wunschkennzeichen wider, die in der Region oft mit persönlichem Bezug kombiniert werden. Das Wunschkennzeichen ist eine beliebte Option, die Bürger gegen eine zusätzliche Gebühr wählen können, um ihr persönliches Kennzeichen individuell zu gestalten.
- Das Kennzeichen GRI symbolisiert nicht nur die Bindung zur Region, sondern auch Stolz auf die Rückkehr zu den historischen Wurzeln.
- In der Region sind auch viele Oldtimer mit dem GRI-Kennzeichen unterwegs, die als Sammlerobjekte einen besonderen Wert haben.
Darüber hinaus beherbergt der Landkreis Rottal-Inn zahlreiche bekannte Natur- und Erholungsgebiete sowie traditionelle Feste und Veranstaltungen, die Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Dies verleiht dem Kennzeichen GRI nicht nur regional, sondern auch international eine erkennbare Bedeutung.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen GRI repräsentiert den Landkreis Rottal-Inn in Bayern und wurde ursprünglich von 1956 bis 1972 verwendet. Seit 2013 ist es wieder aktuell und ermöglicht Bürgern eine direkte Verbindung zu ihrer Vergangenheit und Region. Mit den beiden Hauptzulassungsstellen in Pfarrkirchen und Eggenfelden sind die administrativen Prozesse gut abgedeckt. Dank der reizvollen Landschaft und der kulturellen Vielfalt ist das GRI-Kennzeichen bei Bewohnern und Touristen gleichermaßen beliebt, die sowohl die historische Bedeutung als auch die modernen Optionen schätzen, die ein Wunschkennzeichen bietet.