Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: GOH
- Region: Rhein-Lahn-Kreis
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Sankt Goarshausen, Diez, Nastätten
- Seit wann vergeben: 1956, wieder seit 2013
- Altkennzeichen: Eingeführt, aufgehoben und wieder eingeführt
- Besonderheiten: Beliebtes Wunschkennzeichen, landschaftlich reizvolle Region
Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens GOH
Das Kfz-Kennzeichen GOH steht für Sankt Goarshausen im Rhein-Lahn-Kreis, welches im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Ursprünglich wurde das Kürzel 1956 eingeführt, als die systematische Vergabe von Kfz-Kennzeichen in Deutschland ihre jetzige Form annahm. Im Rahmen von Verwaltungsreformen wurde das Kennzeichen aufgehoben und 2013 im Zuge der Kennzeichenliberalisierung wieder eingeführt.
Der Rhein-Lahn-Kreis, zu dem Sankt Goarshausen gehört, ist bekannt für seine malerische Lage im Mittelrheintal und ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Dies sieht man auch an der Beliebtheit von Wunschkennzeichen, die das Kürzel GOH enthalten, besonders bei Liebhabern der Region.
Geografische Zuordnung
Das Kennzeichen GOH repräsentiert den Rhein-Lahn-Kreis, welcher im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz liegt. Diese Region ist bedeutsam für ihre landschaftliche Schönheit und historische Relevanz. Der Rhein-Lahn-Kreis umfasst eine Vielzahl von Ortschaften und ist geprägt von romantischen Rheinabschnitten und traditionsreichen Städten.
Die wichtigsten Städte und Ballungszentren im Rhein-Lahn-Kreis sind Sankt Goarshausen, Diez und Nastätten. Diese Städte sind nicht nur Verwaltungssitze, sondern auch kulturelle Zentren, die regelmäßig Besucher aus nah und fern anziehen.
Zulassungsstellen im Rhein-Lahn-Kreis
Für die Verwaltung der KFZ-Zulassung und die Ausgabe der Kennzeichen GOH sind verschiedene Zulassungsstellen zuständig. Die Hauptstellen befinden sich in Sankt Goarshausen, Diez und Nastätten. Diese Stellen sind für die Registrierung von Fahrzeugen und die Ausgabe von neuen Kennzeichen im Rhein-Lahn-Kreis verantwortlich.
- Die Zulassungsstelle in Sankt Goarshausen ist bekannt für ihre zentrale Lage und den direkten Service für Anwohner und Besucher der näheren Umgebung.
- Die Zulassungsstelle in Diez bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Kfz-Zulassung und ist ein wichtiger Standort im Verwaltungsnetz des Rhein-Lahn-Kreises.
- In Nastätten finden Sie eine weitere Zulassungsstelle, die vor allem Einwohnern aus dem südlichen Kreisgebiet offensteht.
Historische Entwicklung des Kennzeichens
Das GOH-Kennzeichen hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Ursprünglich wurde es 1956 eingeführt. Jedoch sorgten Verwaltungsreformen für seine zeitweilige Abschaffung, bis es im Jahr 2013 durch die Möglichkeit der Wiedereinführung historischer Kennzeichen nach Bürgerwünschen wiederbelebt wurde. Diese Rückkehr alter Kennzeichen ermöglicht eine stärkere Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Heimatregion und verleiht dem Kennzeichen GOH zusätzlich nostalgischen Wert.
Zudem ist die Region um den Rhein so beliebt, dass es immer wieder Anfragen für Kennzeichen mit regionalem Bezug gibt. Die Popularität des Kennzeichens GOH wird auch durch die malerische Landschaft und das historische Erbe der Region begünstigt.
Besonderheiten und Beliebtheit
Das Kennzeichen GOH ist besonders begehrt als Wunschkennzeichen. Dies liegt zum einen an der emotionalen Bindung der Menschen an die Region und zum anderen an ihrer touristischen Attraktivität. Für Touristen und Bewohner stellt der Erhalt eines Kennzeichens mit GOH eine besondere Möglichkeit dar, ihre Verbindung zur Gegend zu demonstrieren.
Ferner ist der Rhein-Lahn-Kreis, dem das Kennzeichen GOH zugeordnet ist, ein Ort voller Geschichte und landschaftlicher Schönheiten. Erwähnenswert sind hier die geographischen Besonderheiten wie der Loreley-Felsen und die zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen GOH steht für die Region um Sankt Goarshausen im Rhein-Lahn-Kreis von Rheinland-Pfalz. Geprägt von einer bewegten Geschichte, ist es heute wieder ein bedeutendes Symbol für die Region. Die Wiedereinführung im Jahr 2013 hat viele Bewohner gefreut, die ihre regionale Identität auch in der Wahl ihrer Kennzeichen ausdrücken möchten. Zulassungsstellen in Sankt Goarshausen, Diez und Nastätten sorgen dafür, dass die Vergabe von GOH-Kennzeichen effizient abläuft. Die Region selbst ist nicht nur wegen der historischen Stätten, sondern auch durch die landschaftlichen Reize ein Anziehungspunkt für viele Besucher – nicht zuletzt wird dies durch das Kennzeichen GOH perfekt repräsentiert.