GEO – GErOlzhofen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: GEO
  • Region: Landkreis Schweinfurt, Teile des Landkreises Haßberge
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Stadt Gerolzhofen, Stadt Schweinfurt
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen:
  • Besonderheiten: Beliebt bei Fahrzeughaltern mit historischem Bezug; häufig Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel GEO steht für die Stadt Gerolzhofen und deren Umkreis. Ursprünglich steht es für den Landkreis Gerolzhofen, der im Zuge der Gebietsreform in die heutigen Landkreise Schweinfurt und Haßberge aufgeteilt wurde. Trotz der Reform hat sich das Kürzel GEO in der Region als ein beliebtes Erkennungszeichen etabliert und wird noch heute an Fahrzeugen genutzt.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Schweinfurt ist das hauptsächliche Einsatzgebiet des GEO-Kennzeichens. Zu einem kleinen Teil wird das Kürzel auch für die Zuordnung von Fahrzeugen im Landkreis Haßberge verwendet. Die Region befindet sich in unterfränkischen Bayern und ist bekannt für ihre Weinanbaugebiete und die idyllische Landschaft entlang des Mains.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Im geografischen Bereich, der durch das Kennzeichen GEO abgedeckt wird, gibt es zwei maßgebliche Zulassungsstellen: eine in der Stadt Gerolzhofen und eine in der Stadt Schweinfurt. Beide Zulassungsstellen bieten umfangreiche Dienstleistungen an, die von der Anmeldung und Ummeldung von Fahrzeugen bis zu Anliegen rund um das Wunschkennzeichen reichen.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen GEO wird seit 1956 ausgegeben und zählt somit zu den länger bestehenden Kennzeichen in Bayern. In der Vergangenheit war es dem ehemaligen Landkreis Gerolzhofen zugeordnet, der im Rahmen der bayerischen Gebietsreform in den 1970er Jahren teilweise in den Landkreis Schweinfurt überging. Das Kennzeichen blieb jedoch bestehen und wird bis heute verwendet.

Besonderheiten des Kennzeichens

Im Raum Schweinfurt erfreut sich das GEO-Kennzeichen einer besonderen Bedeutung, insbesondere bei den Einwohnern, die einen Bezug zu Gerolzhofen und seiner historischen Bedeutung haben. Aufgrund der emotionalen Bindung an die Region ist das Kennzeichen auch ein beliebtes Wunschkennzeichen.

Eine Besonderheit ergibt sich auch im Zusammenhang mit der Zulassung: Obwohl modernere und größere Zulassungsbezirke existieren, entscheiden sich viele Fahrzeugbesitzer bewusst für das GEO-Kennzeichen, um ihre regionale Herkunft oder Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

  • Beliebt vor allem bei langjährigen Einwohnern
  • Häufig als Bestandteil in personalisierten Kennzeichen verwendet
  • Besondere Nachfrage in touristischen Regionen nahe Gerolzhofen

Zusammenfassung

Das Kennzeichen GEO ist ein traditionsreiches Kfz-Kennzeichen, das in erster Linie mit dem Landkreis Schweinfurt und Teilen des Landkreises Haßberge in Verbindung gebracht wird. Seit 1956 im Einsatz, hat es seine Wurzeln im früher eigenständigen Landkreis Gerolzhofen, der nach der bayerischen Gebietsreform in die heutigen Verwaltungseinheiten überging. Neben seiner Funktion als einfaches Nummernschild ist es bis heute ein starkes Identifikationsmerkmal der Region, mit besonderer Relevanz für langjährige Bewohner und Liebhaber der regionalen Geschichte.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen