FR – FReiburg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: FR
  • Region: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg im Breisgau
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Freiburg im Breisgau
  • Seit wann vergeben: Seit 1956
  • Altkennzeichen: Ehemals für die Stadt Freiburg bis zur Kreisreform
  • Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, bedeutsame touristische Region

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen FR steht für die Stadt Freiburg im Breisgau sowie den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg. Diese Kürzel haben seit 1956 Bestand und gelten sowohl in der Stadt als auch im umliegenden Landkreis, die beide stark miteinander verknüpft sind. Die Stadt Freiburg, als regionale Metropole, ist auch das Zentrum der Zulassungsstellen und spielt eine bedeutsame Rolle im Großraum Südbaden.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Die Stadt Freiburg im Breisgau und der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald umfassen eine landschaftlich reizvolle Region im Südwesten Deutschlands. Die Kfz-Zulassungsstelle befindet sich in der Stadt Freiburg, welche die Verwaltung und Logistik für die Kennzeichnung der Fahrzeuge in der gesamten Region übernimmt. Durch die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit bietet Freiburg zudem optimale Anlaufmöglichkeiten für alle Anliegen im Bereich Fahrzeugzulassung.

Historische Entwicklung

Das Kürzel FR ist seit 1956 Teil der deutschen Autokennzeichenlandschaft und reichte ursprünglich für das gesamte Stadtgebiet von Freiburg. Durch verschiedene administrative Veränderungen, insbesondere die Kreisreformen, erweiterte sich der Geltungsbereich auf den angrenzenden Landkreis. Diese Fusion betonte die enge wirtschaftliche und soziale Verbindung zwischen der Stadt und ihrer Umgebung.

Besonderheiten und touristische Einflüsse

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist nicht nur administrativ bedeutsam, sondern auch eine touristische Attraktion und kulturelle Hochburg. Viele Besucher kommen wegen der atemberaubenden Landschaft des Schwarzwalds und der historischen sowie modernen Reize von Freiburg in die Region. Die Kennzeichen FR sind somit häufig auf den Straßen von Touristenfahrzeugen zu finden. Diese hohe frequentierte Nutzung spiegelt sich auch in einer erhöhten Nachfrage nach Wunschkennzeichen wider, wobei das Kürzel FR oftmals aufgrund seines Wiedererkennungswerts bevorzugt wird.

  • Bekannte Städte innerhalb des Geltungsbereichs sind neben Freiburg selbst die Gemeinden Kirchzarten, Titisee-Neustadt und Breisach am Rhein.
  • Die Nähe zu Frankreich macht die Region zu einem wichtigen Knotenpunkt für internationalen Austausch.

Zusammenfassung

Die Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel FR repräsentieren einen der wichtigsten und markantesten Raumabschnitte im Südwesten Deutschlands. Mit Bezug auf die Stadt Freiburg im Breisgau und den angrenzenden Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald verbinden die Kennzeichen historische Relevanz mit aktuellem wirtschaftlichen und touristischen Aufschwung. Die zentrale Rolle der Stadt als Verwaltunghauptpunkt, zusammen mit ihrer historisch bedeutsamen Evolution und einer außergewöhnlichen Nachfrage nach individuellen Kennzeichenkombinationen, machen FR zu einem bedeutenden Symbol nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Besucher. Diese Verbindung von Tradition, Moderne und Natur spiegelt sich in den vielfältigen Möglichkeiten und der hohen Anziehungskraft der Region wider.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen