EE – Elbe, Elster

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: EE
  • Region: Landkreis Elbe-Elster
  • Bundesland: Brandenburg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Herzberg, Finsterwalde, Elsterwerda
  • Seit wann vergeben: seit 1991
  • Altkennzeichen: nicht zutreffend
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens EE

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel EE steht für den Landkreis Elbe-Elster im südwestlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg. Dieses Kürzel setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der beiden Flüsse, der Elbe und der Elster, zusammen, die durch die Region fließen. Das Kennzeichen EE wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1991 eingeführt, als neue Verwaltungsstrukturen geschaffen wurden.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Landkreis Elbe-Elster umfasst mehrere Kleinstädte und Gemeinden, darunter Herzberg, Finsterwalde und Elsterwerda, die gleichzeitig als zuständige Kfz-Zulassungsstellen fungieren. Der Landkreis ist bekannt für seine ländliche Prägung sowie für die reizvollen Flusslandschaften, die sich rund um die Elbe und die Schwarze Elster erstrecken. Besonders der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft zieht viele Naturfreunde und Wanderer an.

Historische Entwicklung und Besonderheiten

Seit seiner Einführung erlebte das Kennzeichen EE keine Fusionen oder Wiederaufnahmen von Altkennzeichen, was es zu einem konstanten Erkennungsmerkmal der Region macht. Wunschkennzeichen sind in diesem Landkreis besonders beliebt, da die Bevölkerung gerne ihre persönliche Note auf den Schildern ausdrückt. In den meisten Fällen können Sie ein Wunschkennzeichen bei den Zulassungsstellen in Herzberg, Finsterwalde oder Elsterwerda reservieren.

  • Die Region bietet touristische Attraktionen einschließlich historischer Innenstädte sowie Rad- und Wanderwege.
  • Regelmäßige regionale Veranstaltungen fördern die Bekanntheit über die Landesgrenzen hinaus.

Statistiken und bekannte Besonderheiten

Der Landkreis Elbe-Elster zählt rund 100.000 Einwohner und hat eine moderate Dichte an Fahrzeugen im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands. Der Individualverkehr spielt hier eine wichtige Rolle, was auch der Infrastruktur zu verdanken ist, die gut ausgebaute Verbindungsstraßen bietet. Aufgrund der ländlichen Struktur weisen viele Haushalte mehr als ein Fahrzeug auf, was zu einer gewissen Nachfrage nach Kfz-Kennzeichen EE führt.

Eine bekannte, wenn auch nicht offizielle Besonderheit des Kennzeichensystems in dieser Region ist die individuelle Zuteilung von Wunschkennzeichen, die oft mit persönlichen oder lokalen Bezügen gestaltet werden. Zum Beispiel nutzen einige Einwohner Initialen oder wichtige Zahlenkombinationen, um ihren Fahrzeugen eine individuelle Note zu verleihen.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen EE repräsentiert den Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und leitet sich von den benachbarten Flüssen Elbe und Elster ab. Mit Herzberg, Finsterwalde und Elsterwerda als zuständige Zulassungsstellen trägt das Kennzeichen wesentlich zur Identifizierung und Repräsentation der Region bei. Die charmante Landschaft und die historischen Bezüge machen das Kennzeichen EE auch bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Seit seiner Einführung im Jahr 1991 hat sich das Kürzel als fester Bestandteil der Region etabliert, ohne dass es größere Änderungen oder Fusionen erfuhr.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen