Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: DÜW
- Region: Landkreis Bad Dürkheim
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Bad Dürkheim, Grünstadt
- Seit wann vergeben: Seit 1973
- Altkennzeichen: NG (für Neustadt an der Weinstraße, vor der Gebietsreform)
- Besonderheiten: Der Landkreis ist bekannt für seinen Weinbau und das Deutsche Weintor
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kennzeichen DÜW steht für den Landkreis Bad Dürkheim und ist ein eindeutiges Erkennungsmerkmal für Fahrzeuge, die in dieser Region zugelassen sind. Das Kürzel leitet sich direkt vom Namen des Landkreises ab und wird seit dem Jahr 1973 vergeben. Dieses Kennzeichen gehört somit zu den etablierten Erkennungszeigen, die nach der Gebietsreform in Rheinland-Pfalz eingeführt wurden.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Bad Dürkheim befindet sich im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Landkreis zeichnet sich durch seine landschaftliche Schönheit aus, die von Weinbergen und sanften Hügeln geprägt ist. Die Region ist ein bedeutendes Zentrum des deutschen Weinbaus, was sich auch in der wirtschaftlichen Struktur widerspiegelt.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Die Hauptzulassungsstelle für das Kennzeichen DÜW befindet sich in der Stadt Bad Dürkheim. Zusätzlich gibt es eine weitere relevante Zulassungsstelle in Grünstadt. Diese Stellen sind für sämtliche Zulassungsangelegenheiten zuständig, von der Neuzulassung eines Fahrzeugs bis hin zur Reservierung eines Wunschkennzeichens.
- Adresse Bad Dürkheim: Salinenstraße 85, 67098 Bad Dürkheim
- Adresse Grünstadt: Industriestraße 11, 67269 Grünstadt
- Serviceangebote: Fahrzeugzulassung, -abmeldung, Kennzeichenreservierung
- Besuche: Termine sind sowohl online als auch telefonisch buchbar
Historische Entwicklung
Die Einführung des Kennzeichens DÜW erfolgte im Rahmen der Gebietsreform 1973. Vor dieser Reform hatte die Region unterschiedliche Kennungen, darunter das Altkennzeichen NG für den Bereich Neustadt an der Weinstraße. Ein Großteil der damaligen Kennzeichen ging in der jetzigen Struktur auf. Die Reform vereinfachte die territoriale Zuordnung und behob einige Verwaltungskomplexitäten.
Besonderheiten des Landkreises
Der Landkreis Bad Dürkheim ist nicht nur ein administratives Zentrum, sondern auch bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und touristischen Attraktionen. Der Weinbau spielt dabei eine zentrale Rolle, und der Wurstmarkt in Bad Dürkheim gilt als das größte Weinfest der Welt. Die Nachfrage nach Wunschkennzeichen ist in dieser Region traditionell hoch, was die lokale Identifikation der Einwohner mit ihrem Landkreis unterstreicht.
Eine Besonderheit der Region ist das Deutsche Weintor, das 1936 erbaut wurde und den Anfangspunkt der Deutschen Weinstraße markiert. Diese Straße ist eine der ältesten in Deutschland und zieht jedes Jahr viele Besucher an.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen DÜW steht für den Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz und hat sich seit seiner Einführung 1973 etabliert. Die Zulassungsstellen in Bad Dürkheim und Grünstadt sind für alle administrativen Belange rund um die Fahrzeugzulassung zuständig. Historisch hat das Kennzeichen NG als Vorgänger in Teilen der Region existiert, bevor die Gebietsreform eine neue Ordnung schuf. Der Landkreis ist nicht nur verwaltungstechnisch bedeutend, sondern auch ein beliebtes touristisches Ziel, insbesondere für Weinliebhaber. Die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen verdeutlicht die lokale Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Region und ihren Traditionen.