Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: DEG
- Region: Landkreis Deggendorf
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Deggendorf
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: keine
- Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, Landschaftlich reizvolle Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel DEG steht für den Landkreis Deggendorf in Bayern. Seit der Einführung des Systems im Jahr 1956 dient dieses Kürzel dazu, den Fahrzeugen eine eindeutige geografische Identifikation zuzuweisen. Alle Fahrzeuge, die im Landkreis Deggendorf zugelassen sind, tragen dieses Kürzel am Anfang ihrer Kennzeichen, gefolgt von einer individuellen Kombination aus Buchstaben und Zahlen.
Geografische Zuordnung: Landkreis Deggendorf
Der Landkreis Deggendorf liegt im südöstlichen Teil von Bayern und gehört zur Regierungsregion Niederbayern. Er umfasst neben der Stadt Deggendorf auch mehrere kleinere Städte und Gemeinden und ist eingebettet in eine malerische Landschaft, die von der Nähe zum Bayerischen Wald geprägt ist. Diese Region ist nicht nur aus geografischer Sicht interessant, sondern zieht auch jährlich viele Touristen an, die das landschaftliche Angebot zu schätzen wissen.
Zulassungsstelle im Zuständigkeitsbereich
Die Zulassungsstelle für den Landkreis befindet sich in der Stadt Deggendorf. Hier können Sie alle notwendigen Formalitäten rund um die Fahrzeugzulassung erledigen, einschließlich der Beantragung von Wunschkennzeichen. Aufgrund der Bevölkerungsdichte und der hohen Nachfrage empfiehlt es sich, im Voraus einen Termin zu vereinbaren oder das Online-Angebot der Behörde zu nutzen.
Historische Entwicklung
Seit 1956 ist das DEG-Kennzeichen ununterbrochen in Verwendung. Im Gegensatz zu anderen Regionen, die in den letzten Jahrzehnten durch Kreisreformen und Fusionen Veränderungen erfahren haben, blieb der Landkreis Deggendorf von solchen strukturellen Änderungen weitgehend verschont. Dies hat zur Folge, dass sich das Kennzeichen über die Jahre eine hohe Identifikation und einem gewissen Wiedererkennungswert erhalten hat.
Besonderheiten und Statistiken
Der Landkreis Deggendorf ist insbesondere für seine landschaftliche Schönheit bekannt. Dies führt dazu, dass es eine hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen gibt, da viele Bewohner einen lokalen Bezug und persönliche Elemente in ihren Kennzeichen ausdrücken möchten. Statistiken der Zulassungsstelle zeigen, dass trotz der vergleichsweise geringen Einwohnerzahl das Angebot an verfügbaren Wunschkennzeichen in der Regel schnell vergriffen ist.
Neben der Stadt Deggendorf sind die Gemeinden Plattling und Osterhofen häufige Orte, an denen Fahrzeuge mit dem DEG-Kennzeichen zu finden sind. Diese Städte sind auch durch den Tourismus geprägt, da sie attraktive Ausgangspunkte für Ausflüge in den Bayerischen Wald bieten.
- Landschaftlicher Reiz: Die Nähe zum Bayerischen Wald macht die Region besonders attraktiv.
- Tourismus: Deggendorf und Umgebung bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
- Hohe Nachfrage: Wunschkennzeichen sind begehrt und schnell vergriffen.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen DEG repräsentiert den Landkreis Deggendorf in Bayern und steht für eine Region, die durch ihre landschaftliche Schönheit und touristische Attraktionen bekannt ist. Die Zulassungsstelle in Deggendorf betreut die Fahrzeuge der Region und bedient die hochfrequentierte Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Seit der Einführung des Kennzeichensystems im Jahr 1956 hat sich das Kürzel DEG zu einem festen Bestandteil der regionalen Identität entwickelt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies bald ändern wird.