Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: CUX
- Region: Landkreis Cuxhaven
- Bundesland: Niedersachsen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Cuxhaven, Bremerhaven
- Seit wann vergeben: Seit 1956
- Altkennzeichen: Keine
- Besonderheiten: Touristisch attraktive Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen CUX steht für den Landkreis Cuxhaven, der sich im nordwestlichen Niedersachsen befindet. Das Kürzel ist ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben des Kreises ableitet, wobei „CU“ den Anfang der Stadt Cuxhaven markiert und das „X“ als Unterscheidungsmerkmal dient. Aufgrund der internationalen Bekanntheit der Stadt Cuxhaven, insbesondere als Tor zur Nordsee und seiner Bedeutung im Tourismus, erfreut sich das Kennzeichen CUX großer Anerkennung.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Cuxhaven liegt in Niedersachsen und grenzt im Westen an die Elbmündung und im Norden an die Nordseeküste. Diese Region ist besonders bekannt für ihre Touristenattraktionen, wie das Wattenmeer, das als UNESCO-Weltnaturerbe gelistet ist. Innerhalb des Landkreises verbindet das Kennzeichen CUX verschiedene Städte und Gemeinden, die dieses Nummernschild tragen.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Im Landkreis Cuxhaven sind die Hauptzulassungsstellen in den Städten Cuxhaven und Bremerhaven zu finden. Diese Stellen sind für die Ausgabe von Fahrzeugkennzeichen verantwortlich und dienen als Anlaufstelle für An- und Abmeldungen sowie für die Erteilung von Wunschkennzeichen, die in dieser Region speziell bei Touristen und Einheimischen beliebt sind.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen CUX wurde erstmals im Jahr 1956 vergeben und hat seitdem seinen Platz im deutschen Straßenverkehr behauptet. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen gab es keine Wiedereinführungen von Altkennzeichen oder große Fusionen, die das Kennzeichen beeinflusst hätten. Es ist ein kontinuierlicher Bestandteil der Fahrzeugregulierung in dieser Region geblieben.
Besonderheiten
Eine der herausragenden Besonderheiten des Kennzeichens CUX ist die touristische Relevanz der Region. Viele Besucher der Nordsee entscheiden sich aus sentimentalen oder bequemen Gründen für ein CUX-Wunschkennzeichen, um ihre Affinität zur Region zu zeigen. Aufgrund der steigenden Besucherzahlen und der Beliebtheit als Urlaubsziel ist die Nachfrage nach diesen Kennzeichen entsprechend hoch.
- Touristische Highlights: Cuxhaven und Umgebung sind bekannt für Sehenswürdigkeiten wie das Wattenmeer, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und das Kurgebiet in Duhnen.
- Wirtschaftliche Bedeutung: Neben dem Tourismus spielt die Schifffahrt eine große Rolle für die Region, was die Bekanntheit des CUX-Kennzeichens zusätzlich stärkt.
Städte wie Cuxhaven selbst und nahegelegene spannende Orte in der Umgebung ziehen jährlich Tausende von Touristen an, was das Kennzeichen CUX auch überregional bekannt macht. Die Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten vom Küstentourismus bis zum historischen Interesse an Seefahrt und Schifffahrt, was den wirtschaftlichen Wert der Region aufwertet.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen CUX repräsentiert den Landkreis Cuxhaven, eine Region geprägt von ihrer Lage an der Nordsee und touristischen Attraktivität. Seit 1956 ist es ein konstantes Symbol automobilen Lebens in der Region. Die zuständigen Zulassungsstellen in Cuxhaven und Bremerhaven gewährleisten eine reibungslose Fahrzeugregistrierung. Die Region, bekannt für ihre touristischen Schönheiten, stärkt das Kennzeichen in seiner Popularität sowohl unter Einheimischen als auch Besuchern. Durch die wirtschaftliche Bedeutung von Tourismus und Schifffahrt bleibt das Kennzeichen CUX ein prägendes Merkmal des norddeutschen Raum.