BRV – BRemerVörde

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: BRV
  • Region: Landkreis Rotenburg (Wümme)
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Rotenburg (Wümme), Bremervörde
  • Seit wann vergeben: Seit 1956
  • Altkennzeichen:
  • Besonderheiten: Möglichkeit von Wunschkennzeichen, ländliche Prägung

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel BRV gehört zum Landkreis Rotenburg (Wümme) und befindet sich im Bundesland Niedersachsen. Das Kürzel „BRV“ steht für die Stadt Bremervörde, die im nördlichen Teil des Landkreises liegt. Diese Region weist eine interessante Mischung aus ländlichem Charme und wachsender Infrastruktur auf.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.070 Quadratkilometern und ist geprägt durch eine reizvolle Landschaft. Neben der namensgebenden Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist die Stadt Bremervörde ein zentraler Punkt im Landkreis. Beide Städte beherbergen jeweils eine Zulassungsstelle, die für die Vergabe und Verwaltung von Kfz-Kennzeichen zuständig sind. Diese Stellen sind nicht nur für die Ausstellung regulärer Kennzeichen verantwortlich, sondern auch für die Abwicklung von Wunschkennzeichen, die bei den Einwohnern der Region besonders beliebt sind.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Das Kürzel BRV wurde erstmals im Jahr 1956 eingeführt. In den Jahren seiner Existenz hat der Landkreis Rotenburg (Wümme) nur wenige strukturelle Änderungen durchlaufen, was zu einer stabilen Vergabepraxis bei den Nummernschildern führte. Anders als in einigen anderen Regionen Niedersachsens gab es im Landkreis keine Fusionen oder größeren Gebietsreformen, die eine häufige Umstellung der Kennzeichen erforderlich gemacht hätten.

Besonderheiten und Wissenswertes

Eine der Besonderheiten des BRV-Kennzeichens ist die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu beantragen. Diese sind bei den Einwohnern der Region aus verschiedenen Gründen beliebt, sei es zur Darstellung der eigenen Initialen, wichtigen Daten oder anderer prägnanter Kombinationen. Darüber hinaus zeichnen sich die Kennzeichen auch durch ihre Herkunft aus einer landschaftlich reizvollen und touristisch attraktiven Region aus.

  • Der Landkreis bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern und Radfahren entlang der Flüsse Wümme und Oste.
  • In Bremervörde gibt es den Natur- und Erholungspark Bremervörder See, ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.

Die Gegend ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch für ihr reichhaltiges Kulturangebot bekannt, das von lokalen Veranstaltungen bis hin zu regionalen Spezialitäten reicht.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen BRV steht für den Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen und zielt auf eine Region ab, die für ihre malerische Landschaft bekannt ist. Seit dem Jahr 1956 ist dieses Kürzel ohne größere Unterbrechungen oder Änderungen in Gebrauch. Die Städte Rotenburg und Bremervörde beherbergen die zuständigen Zulassungsstellen, die neben der regulären Kennzeichenvergabe auch die Beantragung von Wunschkennzeichen abwickeln. BRV-Kennzeichen sind nicht nur ein übliches Merkmal der Region, sondern auch ein Stück Identität für die dort lebenden Menschen. Mit ihrem ländlichen Charakter, der kulturellen Vielfalt und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist diese Region ein bedeutender Teil Niedersachsens. So spiegelt das Kennzeichen BRV sowohl die historische Beständigkeit als auch den regionalen Stolz wider.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen