Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: BGD
- Region: Landkreis Berchtesgadener Land
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Bad Reichenhall, Laufen
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
- Altkennzeichen: Ehemals bis 1979, dann wieder eingeführt
- Besonderheiten: Beliebtes Tourismusziel, Wunschkennzeichen-Verfügbarkeit
Das Kennzeichen BGD: Herkunft und Bedeutung
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel BGD steht für den Landkreis Berchtesgadener Land. Der Landkreis ist im Südosten des Bundeslandes Bayern gelegen und gehört zu einer der touristisch attraktivsten Regionen Deutschlands. Berchtesgaden, der Namensgeber des Kürzels, ist international bekannt für seine atemberaubende Landschaft und den Nationalpark Berchtesgaden.
Die Kennzeichen mit dem Kürzel BGD wurden ursprünglich bis 1979 ausgegeben. Danach fiel das Gebiet in den Zuständigkeitsbereich von Traunstein mit dem Kennzeichen TS, aufgrund der Landkreisreform. Nach der Wiedereinführung alter Kennzeichen im Jahr 2012, wurde das Kürzel BGD 2013 erneut ins Leben gerufen, um dem starken regionalen Identitätsbewusstsein gerecht zu werden. Diese Wiedereinführung unterstützt den ausgeprägten Heimatstolz und das Gefühl der Zugehörigkeit der Einwohner zu ihrer Region.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Berchtesgadener Land ist bekannt für seine wundervolle Natur und erstreckt sich über malerische Orte wie Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Laufen und Marktschellenberg. Diese Region zieht das ganze Jahr über Besucher an, die die Alpenlandschaft erkunden oder die berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Königssee besuchen möchten.
- Bad Reichenhall: Bekannt für seine Kur- und Bäderkultur
- Berchtesgaden: Ein Zentrum des Tourismus mit historischem Marktplatz und Salzbergwerk
- Laufen: Eine historische Stadt an der Grenze zu Österreich
Die zuständigen Zulassungsstellen für das Kennzeichen BGD befinden sich in Bad Reichenhall und Laufen. Hier können Sie Ihr Fahrzeug zulassen, ummelden oder ein Wunschkennzeichen beantragen. Die Vergabe von Wunschkennzeichen ist besonders beliebt, da viele Menschen eine persönliche Verbindung zu ihrer Heimatregion ausdrücken möchten.
Historische Entwicklung und Besonderheiten
Ursprünglich eingeführt zur besseren geographischen Zuordnung, wurden die Kennzeichen zwischen den Jahren 1979 und 2013 vom Kennzeichen TS aus Traunstein ersetzt. Durch die Wiedereinführung der ehemaligen Kreiskennzeichen erhielten die Bewohner von Berchtesgadener Land erneut die Möglichkeit, ihre regionale Identität auch auf der Straße sichtbar zu machen.
Insgesamte Bedeutung und Prägung der Region hat es als touristische Attraktion. Der Nationalpark Berchtesgaden zieht nicht nur naturbegeisterte Individualtouristen an, sondern steigert auch das Interesse an regionalen Erkennungsmerkmalen wie den BGD-Kennzeichen. Für viele Deutsche, sowie internationale Touristen, liegt ein gewisser Reiz darin, Fahrzeuge mit diesem Kürzel zu entdecken.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen BGD steht für den Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern. Es symbolisiert eine starke regionale Identität und verbindet die Bewohner mit ihrer geschichtsträchtigen und landschaftlich reizvollen Heimat. Nach einer längeren Pause wurde das Kennzeichen 2013 wieder eingeführt, um dieses Gefühl zu stärken. Die zuständigen Zulassungsbehörden in Bad Reichenhall und Laufen unterstützen Bürger und Touristen gleichermaßen bei der Bewältigung ihrer Kfz-Zulassungsangelegenheiten. Die Wiedereinführung und Nutzung des BGD-Kennzeichens spiegelt das Bestreben wider, die kulturelle und historische Bedeutung der Region zu würdigen und zu bewahren.