ASZ – Aue, SchwarZenberg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ASZ
  • Region: Erzgebirgskreis
  • Bundesland: Sachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Annaberg-Buchholz, Aue, Stollberg
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2012
  • Altkennzeichen: EDL, ANA, STL, STL
  • Besonderheiten: Populär durch landschaftlich reizvolle Region, Möglichkeit für Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens ASZ

Das Kürzel ASZ steht für den Erzgebirgskreis, der im Freistaat Sachsen liegt. Die Bezeichnung ASZ ist historisch gewachsen und war ursprünglich das Kennzeichen für den ehemaligen Landkreis Aue-Schwarzenberg. Bei der Kreisgebietsreform 2008 entstand der Erzgebirgskreis aus den Kreisen Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Stollberg und dem Mittleren Erzgebirgskreis. Mit der Wiedereinführung des ASZ-Kennzeichens im Jahr 2012 wurde dieser geografische Raum wieder als eigenständig erkennbar.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Erzgebirgskreis liegt im Süden Sachsens und grenzt direkt an die tschechische Republik. Durch seine Lage im Erzgebirge ist die Region für ihre malerische Landschaft und eine starke touristische Anziehungskraft bekannt. Innerhalb des Kreises befinden sich mehrere Städte, die jeweils eigene Zulassungsstellen betreiben, wie etwa Annaberg-Buchholz, Aue und Stollberg. Diese Städte sind die Hauptzentren für die Kfz-Zulassungen innerhalb des Kreises.

Historische Entwicklung und Altkennzeichen

Das Kennzeichen ASZ hat eine bewegte Geschichte, die auf die Zeit vor der Kreisgebietsreform zurückgeht. Vor 2008 war ASZ in Gebrauch und identifizierte Fahrzeuge aus dem damals eigenständigen Landkreis Aue-Schwarzenberg. Neben ASZ sind auch die früheren Kennzeichen EDL, ANA, und STL in der Region bekannt, welche die unterschiedlichen Landkreise vor der Reform symbolisierten. Die Wiedereinführung von ASZ im Jahr 2012 als Wahlmöglichkeit für die Bewohner unter Wahrung der regionalen Identität wurde insgesamt positiv aufgenommen.

Besonderheiten und Wunschkennzeichen

Eine besondere Anziehungskraft des Kennzeichens ASZ liegt in der regionalen Identität und der historischen Verbindung zu dem vorher eigenständigen Landkreis Aue-Schwarzenberg. Neben der nostalgischen Bedeutung bietet das Kennzeichen auch die Möglichkeit, als Wunschkennzeichen bestellt zu werden. Dies ist besonders unter Bewohnern der Region beliebt. Der Erzgebirgskreis mit dem Kennzeichen ASZ ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und zieht zahlreiche Touristen an, die sich an den historischen Städten und den Naturschönheiten erfreuen.

  • ASZ ist für seine Verbindungen zum Bergbau und verschiedenen historischen Sehenswürdigkeiten berühmt.
  • Die Region ist besonders während der Weihnachtszeit beliebt, da sie traditionelle erzgebirgische Handwerkskunst und Weihnachtsmärkte bietet.
  • Der Fahrzeugbestand in der Region zeichnet sich durch eine Vielfalt aus, die sowohl moderne Fahrzeuge als auch Oldtimer umfasst, was sich in den Zulassungszahlen widerspiegelt.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen ASZ steht als Symbol für die Region des Erzgebirgskreises und hat geschichtliche sowie kulturelle Bedeutung. Durch die Wiedereinführung im Jahr 2012 kann die Identität der Region bewahrt werden, indem Bürger und Fahrzeughalter eine Wahlmöglichkeit haben, die eine Verbindung zu ihrer Heimat ausdrückt. Der Erzgebirgskreis und seine Zulassungsstellen in Annaberg-Buchholz, Aue und Stollberg sorgen für die Verwaltung und stehen Interessierten zur Verfügung, die ein maßgeschneidertes Kennzeichen wünschen. Der Erzgebirgskreis profitiert durch seine Position im Freistaat Sachsen von seinem malerischen Charme, der sowohl Bewohner als auch Besucher anzieht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen