HKJ – Jordanien

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Jordanien
  • Länderkennzeichen: JOR
  • ISO-Code: JO
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: JOR 123456
  • Besonderheiten: Eigene Schriftzeichen, keine Mautkosten, unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens

Das Länderkennzeichen JOR steht für Jordanien und wird zur Identifizierung jordanischer Fahrzeuge im internationalen Straßenverkehr verwendet. Dieses Kennzeichen hilft, Fahrzeuge eindeutig einer Nationalität zuzuordnen, was im grenzüberschreitenden Verkehr von großer Bedeutung ist. In Deutschland ist es Pflicht, dass Fahrzeuge, die aus Jordanien kommen, zusätzlich zur nationalen Kennzeichnung einen Länderaufkleber mit „JOR“ tragen.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Jordanische Kfz-Kennzeichen bestehen üblicherweise aus arabischen Schriftzeichen und verwenden sowohl arabische Zahlen als auch lateinische Buchstaben. Das allgemeine Format umfasst zunächst die Buchstaben „JOR“, gefolgt von einer fortlaufenden Nummer. Aufgrund der unterschiedlichen Schriftzeichen kann es für Westeuropäer zu einer anfänglichen Verwirrung kommen. Den Fahrzeugen wird zusätzlich eine Nummernfolge zugewiesen, die je nach Art des Fahrzeugs variieren kann.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Wenn Sie mit einem jordanischen Fahrzeug nach Deutschland reisen, müssen Sie das Länderkennzeichen „JOR“ gut sichtbar am Fahrzeug anbringen. Ohne dieses können Sie möglicherweise Probleme mit den örtlichen Behörden bekommen. Kennzeichen aus Jordanien sind entsprechend der internationalen Abkommen auch in Deutschland anerkannt, solange sie korrekt angebracht und sichtbar sind.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft mit Relevanz für Autofahrer

Jordanien ist weder Mitglied der Europäischen Union (EU) noch des Schengen-Raums. Das bedeutet, dass in der Regel ein gültiges Visum für die Einreise in die EU-Länder erforderlich ist, auch wenn man lediglich mit dem Auto reist. Dies hat Einfluss auf die Mobilität der Fahrzeuge und deren Insassen bei der Durchquerung oder dem Besuch europäischer Staaten.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Für europäische Fahrer besteht keine große Verwechslungsgefahr, da die Abkürzung „JOR“ und die dazugehörigen arabischen Schriftzeichen einzigartig für Jordanien sind. Dennoch ist es wichtig, sich klar zu machen, dass unterschiedliche Schriftzeichen auf den Kennzeichen möglicherweise unvertraut wirken können.

Kurzinfo zu Jordanien

Jordanien liegt im Nahen Osten und grenzt unter anderem an Saudi-Arabien und Israel. Die Hauptstadt ist Amman, eine Metropole, die für ihre Altstadt und die Zitadelle bekannt ist. Obwohl Jordanien selbst keine großen Automobilhersteller hat, ist es ein wichtiger Importmarkt für Fahrzeuge hauptsächlich aus Japan und Europa.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

In Jordanien gibt es keine Mautsysteme, die Nutzung der Straßen ist gebührenfrei. Allerdings gibt es spezifische Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerhalb geschlossener Ortschaften liegt das Tempolimit bei 60 km/h, außerhalb bei 80 km/h, und auf Autobahnen bei 120 km/h. Autofahrer sollten sich zudem auf arabische Straßenschilder einstellen. Eine besondere Verkehrsvorschrift ist die Mitführungspflicht eines Warndreiecks und eines Erste-Hilfe-Kits.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen „JOR“ ist entscheidend für die internationale Identifizierung jordanischer Fahrzeuge. In Jordanien besteht das Kennzeichen aus arabischen und lateinischen Zeichen, was bei einem Transit in Europa ungewohnt sein mag. Jordanien ist nicht Teil der EU oder des Schengen-Raums, was sich auf das Reisen mit dem Auto auswirkt. Bei Reisen nach Deutschland ist auf den Länderaufkleber „JOR“ zu achten. Wichtige Verkehrsregeln umfassen keine Maut, aber spezifische Geschwindigkeitsbegrenzungen, die beachtet werden müssen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen