BL – Basutoland

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Basutoland (Jetzt bekannt als Lesotho)
  • Länderkennzeichen: BL
  • ISO-Code: LS
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: BL 1234
  • Besonderheiten: Geografisch vollständig von Südafrika umschlossen

Das Länderkennzeichen BL steht historisch für Basutoland, das heutige Königreich Lesotho. Dieses Kennzeichen wurde verwendet, bevor das Land nach der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1966 in Lesotho umbenannt wurde. Länderkennzeichen sind international anerkannte Kürzel, die ursprünglich dafür gedacht waren, den Ursprungsstaat eines Fahrzeugs im internationalen Verkehr identifizieren zu können.

Nationale Kfz-Kennzeichen

Die aktuellen Kfz-Kennzeichen von Lesotho bestehen aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, wobei eine regionale Identifikation möglich ist. Die Buchstaben „BL“ stehen historisch für das Land, aber moderne Kennzeichen in Lesotho verwenden den ISO-Code „LS“. Die Lesotho-Kennzeichen enthalten die Seriennummer, oftmals mit einer Buchstabenkombination gefolgt von einer Serie von Ziffern, z. B. „LS A123“.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Sollten Sie mit einem Fahrzeug mit einem Kennzeichen aus Lesotho (oder dem älteren Kürzel BL) in Deutschland unterwegs sein, ist es notwendig, einen zusätzlichen Länderaufkleber anzubringen, der das Herkunftsland „LS“ (Lesotho) erkenntlich macht. Diese Regelung hilft dabei, Verwechselungen zu vermeiden und die ordnungsgemäße Identifikation im Verkehr zu gewährleisten.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft

Lesotho ist weder Mitglied der Europäischen Union (EU) noch Teil des Schengen-Raums. Daher gelten für Fahrzeuge mit einem Lesotho-Kennzeichen in Europa andere Regelungen bezüglich Zoll, Einreise und Aufenthalt als für EU-Mitgliedstaaten. Autofahrer aus Lesotho müssen bei Grenzübertritt nach Europa entsprechende Reise- und Fahrzeugdokumentationen mitführen.

Verwechslungsgefahr

Wegen der geografischen Nähe und des ähnlichen Buchstabenschemas könnte man das ältere Kennzeichen „BL“ mit anderen Nationen verwechseln. So hat beispielsweise Belarus das Länderkennzeichen „BY“. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte stets der aktuelle Länderaufkleber mit dem Kürzel „LS“ verwendet werden.

Kurzportrait des Landes

Lesotho liegt im südlichen Afrika und ist vollständig von Südafrika umgeben. Die Hauptstadt ist Maseru. Lesotho ist bekannt für seine atemberaubende Gebirgslandschaft und seinen reichen kulturellen Hintergrund. Während Lesotho selbst keine global bekannten Automarken produziert, arbeitet es eng mit südafrikanischen Unternehmen zusammen.

  • Land: Lesotho
  • Hauptstadt: Maseru
  • Größe: ca. 30.000 km²
  • Bevölkerung: ca. 2 Millionen

Verkehrsspezifische Besonderheiten

In Lesotho herrscht Linksverkehr, was für Autofahrer aus rechtsverkehrfähigen Ländern eine Umstellung erfordert. Es gibt keine Mautstraßen im Land, doch es ist ratsam, sich für Fahrten durch die Bergregionen vorzubereiten, da nicht alle Straßen gut ausgebaut sind. Zudem gelten Sicherheitsgurte als Pflicht, sowohl für Fahrer als auch für Beifahrer.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen BL repräsentierte ursprünglich Basutoland, das heutige Lesotho. Auch wenn Lesotho geografisch isoliert ist, besteht Kennzeichenpflicht, wenn Fahrzeuge des Landes in Deutschland unterwegs sind, und ein korrekter Länderaufkleber ist obligatorisch. Aufgrund des Linksverkehrs sollten Autofahrer auf die besonderen Bedingungen im Straßenverkehr von Lesotho vorbereitet sein. Trotz kleiner Größe bietet Lesotho atemberaubende Landschaften und ist ein einzigartiger Ort für Reisen und Erkundungen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen