Das Wichtigste auf einen Blick
- Ländername: Georgien
- Länderkennzeichen: GE
- ISO-Code: GEO
- EU-Mitglied: Nein
- Schengen-Mitglied: Nein
- Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
- Beispiel-Kennzeichen: GE 123 ABC
- Besonderheiten: Eigene Schriftzeichen, Pflicht zur Fahrzeugregistrierung bei Wohnsitzmeldung
Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens
Das Länderkennzeichen „GE“ steht für Georgien und ist auf dem hinteren Nummernschild der Fahrzeuge angebracht, die aus diesem Land stammen. Das Kennzeichen signalisiert anderen Ländern und Verkehrsteilnehmern die Herkunft des Fahrzeugs und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Verkehr.
Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen
Die Kfz-Kennzeichen in Georgien bestehen aus zwei Buchstaben, gefolgt von drei Ziffern und drei weiteren Buchstaben, zum Beispiel „GE 123 ABC“. An den linken Rand des Kennzeichens ist eine Plakette mit dem georgischen Flaggenemblem angebracht. Georgische Kennzeichen verwenden sowohl lateinische als auch eigene Schriftzeichen, wobei international die lateinische Schrift bevorzugt wird, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland
In Deutschland besteht eine Kennzeichnungspflicht für Fahrzeuge aus dem Ausland. Fahrzeuge mit georgischem Kennzeichen müssen einen Länderaufkleber am Fahrzeugheck tragen, um klar als georgische Fahrzeuge erkennbar zu sein. Halter, die ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegen, sind verpflichtet, ihr Fahrzeug innerhalb eines bestimmten Zeitraums umzumelden und mit einem deutschen Nummernschild zu versehen.
EU- und Schengen-Mitgliedschaft mit Relevanz für Autofahrer
Georgien ist weder Mitglied der Europäischen Union noch des Schengen-Raums. Für Autofahrer bedeutet dies, dass die Einreise und der Aufenthalt in diesen Regionen mit weiteren Bedingungen verknüpft sein können. Ein visumfreier Reiseverkehr, wie er zwischen EU-Ländern üblich ist, besteht mit Georgien nicht.
Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen
Das Länderkennzeichen „GE“ kann mit anderen Ländern verwechselt werden, die ebenfalls mit einem „G“ beginnen. Dank der weltweit anerkannten Abkürzung ist die Verwechslungsgefahr jedoch gering. Die spezifische Kombination aus Buchstaben und Ziffern sowie das einzigartige Flaggenemblem auf den Plaketten der Schilder helfen, Verwechslungen weiter zu minimieren.
Informationen zu Land, Hauptstadt, geografischer Lage und Automarken
Georgien ist ein Staat im Kaukasus, geografisch teils in Osteuropa, teils in Vorderasien gelegen. Die Hauptstadt ist Tiflis (Tbilisi), die größte Stadt des Landes. Georgien spielt eine zentrale Rolle als Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Während die Automobilindustrie in Georgien nicht stark ausgeprägt ist, sind in der Region viele Importfahrzeuge, insbesondere aus Deutschland und Japan, verbreitet.
Verkehrsspezifische Besonderheiten
- Vignette: Eine Vignette ist für die Nutzung bestimmter Straßen und Autobahnen erforderlich.
- Mautgebühren: Für bestimmte Straßen können Gebühren anfallen.
- Tempolimits: Innerhalb geschlossener Ortschaften liegt das Tempolimit bei 60 km/h, auf Landstraßen bei 90 km/h und auf Autobahnen bei 110 km/h.
- Pflichtausstattung: Es besteht die Pflicht, im Fahrzeug einen Feuerlöscher, ein Warndreieck und einen Verbandskasten mitzuführen.
Zusammenfassung
Das Länderkennzeichen „GE“ repräsentiert Georgien und ist für Fahrzeuge dieses Landes von großer Bedeutung. Obwohl Georgien nicht Teil der EU oder des Schengen-Raums ist, sind seine Fahrzeuge international anerkannt und müssen oft spezielle Regelungen beachten, insbesondere bei der Einreise in andere Länder wie Deutschland. Georgische Kfz-Kennzeichen sind eindeutig identifizierbar durch ihre einzigartige Kombination von Buchstaben und Ziffern sowie das Flaggenemblem. Für Autofahrer, die die georgische Grenze passieren oder in das Land reisen, ist es wichtig, die Verkehrsvorschriften und -besonderheiten wie Tempolimits und Vignettenpflicht zu beachten.