CAM – Kamerun

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Kamerun
  • Länderkennzeichen: CAM
  • ISO-Code: CM
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: LT1234F
  • Besonderheiten: Linksverkehr bis 1972; Mautstraßen vorhanden

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens CAM

Das Länderkennzeichen CAM steht für Kamerun und dient der internationalen Identifizierung von Fahrzeugen aus diesem westafrikanischen Land. Wenn ein Fahrzeug aus Kamerun in einem anderen Land unterwegs ist, müssen Sie an der Rückseite des Fahrzeugs einen ovale Aufkleber mit dem Länderkennzeichen „CAM“ anbringen. Dies erleichtert die Identifikation und hilft, Verwechslungen mit anderen Ländern zu vermeiden.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Die Kfz-Kennzeichen in Kamerun bestehen typischerweise aus bis zu sechs Zeichen, die eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen sind, zum Beispiel „LT1234F“. Die Buchstaben am Anfang des Kennzeichens stehen häufig für regionale oder administrative Einheiten, während die Zahlen die eigentliche Registrierungsnummer des Fahrzeugs darstellen. In der Regel sind die Kennzeichen auf weißem Hintergrund mit schwarzer Schrift gehalten, was eine gute Lesbarkeit gewährleistet.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Fahrzeuge aus Kamerun, die in Deutschland verkehren, müssen neben dem nationalen Kfz-Kennzeichen auch einen ovalen Aufkleber mit der Aufschrift „CAM“ besitzen. Dies ist gemäß den Vorschriften der internationalen Straßenverkehrsordnung erforderlich, damit deutsche Behörden und andere Verkehrsteilnehmer das Herkunftsland des Fahrzeugs sofort erkennen können.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft

Kamerun ist weder Mitglied der Europäischen Union noch des Schengen-Raums. Dies hat vor allem für Reisende Auswirkungen, die innerhalb der EU unterwegs sind, da kein vereinfachter Grenzübertritt wie zwischen EU-Mitgliedstaaten möglich ist. Besonderheiten wie die Mautpflicht oder unterschiedliche Anforderungen an die Fahrzeugausstattung können bei Durchreisen von Bedeutung sein.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Da Länderkennzeichen wie CAM einzigartig sind, besteht grundsätzlich eine geringe direkte Verwechslungsgefahr. Wichtig ist, dass das Kürzel klar erkennbar ist, um Missverständnisse zu vermeiden. In einigen Fällen kann die Kombination von Buchstaben und Zahlen auf den nationalen Kennzeichen mit denen anderer Länder ähneln, was jedoch durch den Länderkennzeichen-Aufkleber kompensiert wird.

Kamerun auf einen Blick

Kamerun ist ein vielseitiges Land in Zentralafrika mit einer reichen Kultur und Geschichte. Die Hauptstadt ist Yaoundé, während die größte Stadt Douala als wirtschaftliches Zentrum des Landes gilt. Geografisch bietet Kamerun eine beeindruckende Landschaft, von Küstenstränden über Gebirgsregionen bis hin zu tropischem Regenwald. Bekannte Automarken aus Kamerun sind aufgrund der industriellen Struktur des Landes weniger vertreten, jedoch setzt das Land zunehmend auf die Verbesserung seiner Infrastruktur und seines Verkehrsnetzes.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

  • In Kamerun gilt Rechtsverkehr, eine Umstellung vom früheren Linksverkehr, die 1972 erfolgte.
  • Auf einigen Strecken gibt es Mautpflicht, um die Instandhaltung der Straßen zu finanzieren.
  • Verkehrsteilnehmer sollten die geltenden Tempolimits beachten, die innerorts bei 60 km/h und außerorts bei 100 km/h liegen können.
  • Pflichtausstattungen für Fahrzeuge beinhalten unter anderem das Mitführen eines Warndreiecks und eines Erste-Hilfe-Sets.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen CAM für Kamerun dient der internationalen Erkennbarkeit von Fahrzeugen. Ein ovaler Länderkennzeichen-Aufkleber ist in Deutschland erforderlich, um das Fahrzeug korrekt zu identifizieren. Die Kfz-Kennzeichen in Kamerun folgen einem spezifischen Muster zur Verwaltung der Registrierung. Da Kamerun weder zur EU noch zum Schengen-Raum gehört, sollten Reisende besondere Anforderungen beachten. Mit seinen einzigartigen Landschaften und Verkehrseigenheiten bietet Kamerun eine interessante Kulisse für Autofahrer und internationale Besucher.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen